Hallo zusammen!
Ich hab seit August 2013 eine Anlage für Eigenverbrauch und Einspeisung mit 8,5 kWp in Betrieb.
Die Anlage wurde auf 10 Jahre finanziert und laut Steuerberater auf 20 Jahre abgeschrieben.
Als die Anlage in Betrieb ging hab ich die MwSt vom Finanzamt zurück bekommen, das hat der Steuerberater damals so geregelt. Seit dem muss ich auch jedes Jahr die Umsatzsteuer machen.
Momentan bin ich als Kleingewerbe eingestuft.
Da jetzt die neue Regelung mit der Liebhaberei veröffentlicht worden ist und der Steuerberater immer teuerer wird (~500€/Jahr) dachte ich mir ich könnte doch die Steuererklärung zukünftig selber machen.
So wie ich das lese fällt ja bei der neuen Regelung die Umsatzsteuererklärung und auch die Abschreibung weg. Natürlich kann ich auch keine Handwerkerkosten mehr absetzen, aber da hab ich ja eh keine.
Da ich nicht weiß welche steuerlichen Vorteile ich durch die Abschreibung habe kann ich nicht einschätzen ob sich die Umstellung auf die Liebhaberei rechnet.
Was noch dazu kommt ist dass ich einen Speicher nachrüsten möchte, der kommt auch auf ca. 10.000€. Nur so zur Info falls der irgendwie mit rein gerechnet werden muss oder kann…
Meinen Steuerberater hab ich über dieses Vorhaben schon befragt, aber der sagt du brauchst zukünftig so und so einen Steuerberater dafür. Klar, ist ja sein Geschäft. Er wird mir nicht helfen die Steuererklärung zukünftig selber machen zu können.
Ich bräuchte jetzt eine Fachkundige Aussage welches Steuermodell ich zukünftig wählen soll.
Wie gesagt, ich möchte meinen Steuererklärung zukünftig selber machen, das ist ja heutzutage kein Problem mehr. Privat haben wir keine Besonderheiten, es ist nur die PV-Anlage.
Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß - Bert