Moin!
Ich habe eine Garage mit knapp 50m2 Fläche und einem Gefälle von knapp 3 Grad Richtung 152 Grad.
Aktuell sind asbesthaltige Welleternitplatten drauf, welche runter sollen und durch ein Trapezdach ersetzt werden sollen.
Aufgrund des geringen Gefälles will ich auf die bestehenden Pfetten (10x20cm) eine OSB Schalung und eine Folie setzen. Anschließend Dachlattung und Trapezbleche.
Dachte bei den Blechen an 45/333 oder 35/207 jeweils mit 0,75mm Stärke.
Mein Plan ist entweder die Module a) flach aufs Dach oder aber b) leicht aufgeständert Richtung 28 Grad Süd.
Bei K2 bin ich auf das MiniRail gestoßen, welches auch eine Aufständerung von 5 Grad bieten könnte. Wenn ich jetzt Richtung Süd aufständere, erreiche ich 2 Grad Süd Neigung (5° Aufständerung - 3° Grad Neigung 152 Grad Nordwest) sowie eine bessere Hinterlüftung.
Laut K2 Base bekomme ich z.B. vom Heckert Nemo NeMo 60M330 (5BB) bei flacher Montage 24 Module somit 7,8kwp aufs Dach und bei Aufständerung 16 Module und insg. 5,28 kwp.
Mein grundsätzliches Problem ist, dass lt. K2 das ganze System erst ab 5 Grad Dachneigung eingesetzt werden soll.
Hättet ihr bedenken oder alternativen?
Oder meint ihr, ist alles totaler Quatsch?
Die PV-Montage würde mit einem befreundetem Elektromeister und Dachdecker erfolgen.
Korrektur: Bei Aufständerung ist die Ausrichtung -28 Grad Süd.
Hier ein Bild: