Liebes PV-Forum,
ich habe auf meinem Süddach eine 15,2KwP Anlage mit Solar Edge Optimierern und einem 15kw SolarEdge-Wechselrichter (non hybrid). Damals habe ich mir nicht gleich einen Batteriespeicher angeschafft aus Rentabilitätsgründen und weil auch der Geldbeutel nicht mehr hergegeben hat. Ausserdem hatte ich zu diesem Zeitpunkt in den letzten 5 Jahren Null Stromausfälle gesehen - kaum war die Anlage auf dem Dach gab es schon 4!
Jetzt ärgert es mich natürlich, dass ich nicht gleich einen Hybrid Wechselrichter genommen habe, dass würde, soweit ich alles richtig verstanden habe, mein Vorhaben erleichtern.
Aber zu meiner Frage. Ich würde gerne einen Batteriespeicher nachrüsten, so ca 5-10kw Speicherkapazität allerdings soll eine Notstromfähigkeit gewärleistet sein. Jetzt ist Notstrom nicht gleich Notstrom wie ich leidvoll erlesen musste. Ich stelle mir nicht so eine extra Schuko Steckdose vor, in der ich im Notfall mein Handy laden kann sondern würde gerne sehen, dass meine Solaranlage weiter läuft (wenn die Sonne scheint) die Batterie bei Überproduktion geladen wird und am nächsten Morgen das System wieder gestartet werden kann auch wenn sich die Batterie über Nacht erschöpft hätte.
Ich habe verstanden, dass ich ein dreiphasiges System benötige, da mein Wechselrichter dreiphasig ist und Schwarzstartfähigkeit um das System am nächsten Morgen wieder hochfahren zu können falls es sich über Nacht erschöpft hat.
Leider sind die Infos und Datenblätter vieler Batteriesysteme diesbezüglich eher dürftig und die Recherche erweist sich als sehr mühsam.
Folgende Systeme habe ich gefunden die meinen Anforderungen genügen:
E3DC
Victron (aber hier benötige ich 3 Stück, einen für jede Phase und das kommt i.d.r deutlich teurer)
SAX Power (Wobei ich mir hier nicht sicher bin ob die Schwarzstart und das Laden der Batterie im Solarbetrieb ermöglichen)
Jetzt zu meiner Frage:
- Welche Systeme gibt es noch die diese Funktionalität ermöglichen?
- Andere Vorschläge wie ich mein Vorstellung verwirklichen könnte? (z.B. neuen Hybrid-Wechselrichter / Idee vergessen und dafür Kasten Bier kaufen )
Rahmenbedingungen: Geld spielt leider eine Rolle. D.h. die Lösung sollte möglichst günstig sein. Batterietechnologie sollte am besten LiFePo oder LiNa sein, da diese im Keller des EFH stehen würde und ich keine Angst haben will, dass mir irgendwann die Bude abfackelt. Elektro Installations Fähigkeit sind vorhandne. Netzabtrennschalter, Verkabelung usw. kann von mir gemacht werden. USV Fähigkeit ist nicht absolut notwendig. Für mich auch kein Beinbruch in den Keller zu gehen, dass Netz abzutrennen und die Anlage erneut zu starten. Eigenverbrauchsoptimierung soll natürlich im Vordergrund stehen aber Notstromfähigkeit als Extra um die nach wie vor schwierige Rentabilität vor mir selbst und meiner Frau zu kaschieren
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten