Balkonkraftwerk OST/West mit 4x400WP und APSystem DS3-S (600W)

  • Weshalb müssen die liegen? Damit verschenkst Du viel Potential.

    Damit hast Du im Winter fast nichts und im Sommer nur zur Mittagszeit einen Max Peak, da am Morgen und Abend die Sonne auch zu flach kommt.


    Würde eher noch über 3 Module und dafür aufgeständert leicht gedreht in Richtung Ost, SO und SW nachdenken.

  • ... Potential ...

    Würde eher noch über 3 Module und dafür aufgeständert leicht gedreht in Richtung Ost, SO und SW nachdenken.

    Ich habe leider noch gar keine Erfahrung was das Potential angeht, Nur Freunde die die auch Flach auf der Garage haben. Es geht mir erst mal darum das es nicht so 'unschön' ausieht von unten. Aufständern könnte ich ja dann auch leicht SO/SW parallel?

    Es geht halt erst mal ums anfangen. :)

    In 1-2 Jahren wollte ich die Module auch aufs Dach bringen.

    Wichtiger ist mir die Frage ob der DS3-S Parallel beschalten nicht im MAX Strom abraucht. Da der Growatt vlt zu sehr durch Verschattung herunterregelt würde im String. ?

    Und hier wurde ja auch darüber gesprochen.

    Auf jeden Fall. Meine persönliche Interpretation dazu: Das Datenblatt besagt ganz offiziell, dass 60V/18A pro Tracker angeschlossen werden können. Sprich theoretisch bis zu 1080W pro Tracker. Zwei meiner Trina-Module mit 41V Uoc/12,21A Isc kommen parallel geschaltet mit Temp-Koeffizient ziemlich genau auf diesen Maximalwert.


  • Es gibt online Kalkulatoren, wo Du versch. Ausrichtungen und Winkel mal durchrechnen lassen kannst. Dann siehst Du ja, wo sich der beste Kompromiss einstellt.

    Wenn Du bei vier Modulen bleiben möchtest, dann würde ich dennoch auf jeden Fall leicht (ca 15-25 Grad) jeweils 2 nach SO und 2 nach SW über die kurze Seite aufständern. Das wird man dann auch kaum von unten sehen.

    BTW Solarmodule werden (oder sind schon) das neue Statussymbol. Zeigen was man hier hat ist on Vogue. ^^

  • Wenn ich das mit 600Wp eingebe, da man nicht die obergrenze vom WR ansetzen kann sagt er bei Süd flach. Wenn ich eine Aufständerung von 15% angebe ist es unwesentlich höher. Deswegen wollte ich nicht so en Vouge sein ^^

    Auch die PVG_Tools liefern bei 600Wp nicht mehr bei 0°.

    Meine Idee war halt das der Grundverbrauch bei 2x2 1600Wp Modulen am DS3 den Grundverbauch im Jahr schon eher deckt.

  • Platz und Budget ist offenbar bei Dir vorhanden.

    Du kannst es ja einfach mal versuchen und dann auf Deiner Garage mit Winkeln und Richtungen rumprobieren.


    Ich komme auf die Schnelle mit dem Rechner von PVsol bei 0 Grad vs. 20 Grad gleiche S-Ausrichtung auf ca 15% Mehrertrag bei Aufständerung pro Jahr davon Nov- Feb ca. 50% mehr.

    Etwas Drehen in Richtung O und W verbreitert Dir die tägliche Ertragskurve, nur eine Richtung macht sie spitz. Kommt halt drauf an, wie Du den Strom über den Tag verteilt benötigst.


    Den DS3-s wirst Du bei 2er- Parallelschaltung pro MPPT bei Deinen suboptimalen Positionen in keinem Fall überlastet bekommen,

  • Statt vier Module quer - wie sieht es denn aus mit

    | |

    | |

    ?

    Die nördlichen Module O/W aufgeständert mit 10-15 Grad (quer zur Himmelsrichtung), die südlichen in selbige Richtung ebenfalls mit mindestens 10-15 Grad hochkant. Dann je ein S mit einem der anderen parallel…

    Oder zweimal O/W und dann parallel…!

    Bei beiden Varianten wird dein DS3 sagen „Null Problemo“.

    Und: von unten sichtbar macht die Nachbarn neugierig - somit sei ein Jünger der Energiewende und predige Module auf die Dächer der Ungläubigen ^^

    Mal im Ernst: mach Werbung für PV und verstecke nicht, dass du etwas tust!!!

    Aber egal was du machst, viel Erfolg dabei!

    Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!

  • Den DS3-s wirst Du bei 2er- Parallelschaltung pro MPPT bei Deinen suboptimalen Positionen in keinem Fall überlastet bekommen,

    Lieben Dank das war erst mal die Hilfe die ich für meine Überlegungen gebraucht habe.

    Statt vier Module quer - wie sieht es denn aus mit

    | |

    | |

    ... Bei beiden Varianten wird dein DS3 sagen „Null Problemo“...

    In Summe wird es für mich auch ein '..Alt forscht' :D ... Ja, das könnt man probieren obwohl das Dach nur 2,62m Breite ist. Danke für die Idee.

    Ich will auch einfach erst mal loslegen und wenn es für die Grundlast nicht reicht, dannn mit dem Aufständern spielen.

    Ich möchte ja in +2 Jahren auch aufs Dach und da habe ich ja O/S Ausrichtung 22° Schräge ohne Schatten. Jedoch noch mit der blöden Solarthermie, deswegen 4 Module. Da ich aber nicht x-mal neu kaufen möchte für 600W, dachte ich daran gleich den 'richtigen' WR zu nehmen, der mir diese Aufgabe erfüllt. :/

    Auch weiß ich ja nocht nicht wie es sich rechnet (denke an 600kW bis 800kW Grundlast Ersparnis), hoffe auch das die Regierung Anlagen bis 2-3kW noch mal vereinfacht. Ich gehe mit Dachaufbau von 1500€ -2000€ aus. Dann würde es wohl trotzdem im schlimmsten Fall auch 10j dauern bis zur Armotisation. Es ist für mich trotzdem eine lange Zeit ins Ungewisse investiert, was Ausfälle/Defekte angeht. =O

  • 1. …denke an 600kWh bis 800kWh Grundlast Ersparnis…


    2. …10j dauern bis zur Armotisation.


    3. Es ist für mich trotzdem eine lange Zeit ins Ungewisse investiert, was Ausfälle/Defekte angeht

    1. Äpfel sind keine Birnen, kW und kWh sind verschiedene Bezeichnungen ;)


    2. meine Meinung: wenn eine PV-Anlage nach 20 Jahren auch nur einen einzigen Euro Gewinn abwirft, dann hat es sich für dein Portemonnaie gelohnt. In der gleichen Zeit hat sie aber auch sehr viel Atom- und Kohlestrom aus dem Netz verdrängt und sie hat sich für dich und deine Umwelt gelohnt. Somit amortisiert sie sich ab der ersten Wh! Wenn sie dann auch noch vernünftig geplant ist… ;)


    3. frag mal hier im Forum, wie oft was kaputt geht…Module ohne Fremdeinwirkung - kaum bis nichts (hochgerechnet auf die installierten Module und das sind zigtausend!)

    WR gehen nach 12-15 Jahren kaputt - wird bei der Finanzierung und Planung der Anlage im Vorfeld mit einkalkuliert.

    Kabel - siehe Module (hochgerechnet auf die installierten Meter und das sind wahrscheinlich Millionen!).


    Du investierst ins Ungewisse, wenn du deine Pläne für eine (Mini-)PV wieder in den Schrank legst ;) also machen!

    Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!

  • Händler rät mir von meiner angedachten Überbelegung ab... laut dem was ich hier lese und den Modul/DS3-S-Datenblättern etc. aber entnehme Blödsinn... richtig?! Trina 425 jeweils Ost und West, Trina 405 Süd
    Siehe Skizze