Nachrüstung Wärmepumpe als Zusatz zur vorhandenen Gasheizung

  • Es geht voran, die Hydraulik sollte heute noch fertig werden, aktuell erfolgt der Außenanschluss an den Monoblock. Durchführung erfolgte durch den Keller-Lichtschacht. Filter und Schlammabscheider, 3-Wegeventil, MAG, Entlüfter usw. sind alle schon eingebaut.

    Nächste Schritte elektrischer Anschluss (heute?), Dichtigkeit prüfen, Heizkreise spülen, Kondenswasserablauf in Kellerablauf leiten, Kabelkanäle und Isolierung. Land in Sicht :saint:



    Module 11 * Trina Solar 335 (3,7 kWp Ost, 38°), 14 * Trina Solar 335 (4,7 kWp West, 38°)
    WR Kostal Plenticore plus 7.0 / Speicher BYD HVS Premium 10,2 kWh

    Panasonic T-Cap 9kW Wärmepumpe

    WallBe ECO 2.0s WallBox / Grandland Hybrid

    Überschussladen mit Solaranzeige.de / Extrem-Monitoring mit Solaranzeige.de

  • Tolle Bilder. Lichtschacht ist eine gute Idee. Wie werden diese Rohr ausserhalb verlegt?

    Aqua EXPRESSO III 800

    PMA 25 kW

    SystaComfort II Rev. 2 S-Touch

    AQUA PLASMA 15/40, 8,0 m2

    Alles von Paradigma


  • Module 11 * Trina Solar 335 (3,7 kWp Ost, 38°), 14 * Trina Solar 335 (4,7 kWp West, 38°)
    WR Kostal Plenticore plus 7.0 / Speicher BYD HVS Premium 10,2 kWh

    Panasonic T-Cap 9kW Wärmepumpe

    WallBe ECO 2.0s WallBox / Grandland Hybrid

    Überschussladen mit Solaranzeige.de / Extrem-Monitoring mit Solaranzeige.de

  • Mir fiel gerade auf, dass ich noch garkeine Gummi Puffer habe.... :rolleyes:

    Ich bau zwar auf Betonfundament gem. Panasonic Anleitung aber ich denke es wäre gut trotzdem welche zwischen Wp und Fundament zu verbauen.


    Wo hast du die bestellt ? 🤔

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

  • Irgendwie habe ich beim Anblick der Bilder das Gefühl das das nicht von jemandem gebaut wurde der sich damit auskennt.


    1. wo sitzt denn der Schmutzfilter bitte? Wieso sitzt der nicht zusammen mit dem Schlammabscheider zwischen den 2 Kugelhähnen? ...und überhaupt wieso bekommt der Schlammabscheider 2 separate Kugelhähne und der Schmutzfänger nicht? Der Schlammabscheider kann sowieso nur geleert werden wenn zumindest einer der Kugelhähne offen ist. Im Gegensatz zum Schmutzfilter, der sollte möglichst kurz abzusperren sein.
    2. :DWas soll diese Sicherheitsgruppe da unter der Decke? :D Also klar, da ist der Entlüfter drin der möglichst oben sitzen soll. Nur wie zur Hölle soll Luft, die irgendwo oberhalb der Leitung sitzt in der das T-Stück mit 1-1,5m Rohr zur Sicherheitsgruppe abzweigt, den Weg zu diesem Entlüfter finden? Das ist doch ein Witz oder?
    3. Das das T-Stück direkt rechts neben dem Schmutzfilter für den Heizbetrieb maximal ungünstig eingebaut ist hab ich gestern schon gesagt.
    4. Das 3 Wegeventil (Heizen/WW) sieht irgendwie mickrig aus, was steht da drauf(gibt es davon eine Nahaufnahme?)?
    5. Wurde eigentlich entgratet?
  • Mir fiel gerade auf, dass ich noch garkeine Gummi Puffer habe.... :rolleyes:

    Ich bau zwar auf Betonfundament gem. Panasonic Anleitung aber ich denke es wäre gut trotzdem welche zwischen Wp und Fundament zu verbauen.


    Wo hast du die bestellt ? 🤔

    Ich gehe davon aus, dass diese bei der Wandkonsole dabei waren. Diese ist von rjtec.eu mit geliefert worden. Wenn nicht, dann haben sie diese Puffer mitgebracht.


    Module 11 * Trina Solar 335 (3,7 kWp Ost, 38°), 14 * Trina Solar 335 (4,7 kWp West, 38°)
    WR Kostal Plenticore plus 7.0 / Speicher BYD HVS Premium 10,2 kWh

    Panasonic T-Cap 9kW Wärmepumpe

    WallBe ECO 2.0s WallBox / Grandland Hybrid

    Überschussladen mit Solaranzeige.de / Extrem-Monitoring mit Solaranzeige.de

  • Irgendwie habe ich beim Anblick der Bilder das Gefühl das das nicht von jemandem gebaut wurde der sich damit auskennt.


    1. wo sitzt denn der Schmutzfilter bitte? Wieso sitzt der nicht zusammen mit dem Schlammabscheider zwischen den 2 Kugelhähnen? ...und überhaupt wieso bekommt der Schlammabscheider 2 separate Kugelhähne und der Schmutzfänger nicht? Der Schlammabscheider kann sowieso nur geleert werden wenn zumindest einer der Kugelhähne offen ist. Im Gegensatz zum Schmutzfilter, der sollte möglichst kurz abzusperren sein.
    2. :DWas soll diese Sicherheitsgruppe da unter der Decke? :D Also klar, da ist der Entlüfter drin der möglichst oben sitzen soll. Nur wie zur Hölle soll Luft, die irgendwo oberhalb der Leitung sitzt in der das T-Stück mit 1-1,5m Rohr zur Sicherheitsgruppe abzweigt, den Weg zu diesem Entlüfter finden? Das ist doch ein Witz oder?
    3. Das das T-Stück direkt rechts neben dem Schmutzfilter für den Heizbetrieb maximal ungünstig eingebaut ist hab ich gestern schon gesagt.
    4. Das 3 Wegeventil (Heizen/WW) sieht irgendwie mickrig aus, was steht da drauf(gibt es davon eine Nahaufnahme?)?

    Ich denke, dass die meistgenannte Firma für die hier so geliebten Panasonic Wärmepumpen schon grundsätzlich Ahnung damit haben sollte...

    Zu 1. Ich verstehe nicht, der Schmutzfilter und der Schlammabscheider sind doch eine Baugruppe und die sitzt doch zwischen den Kugelhähnen? Wenn Du das Teil unten links im Rücklauf meinst, das ist eine Rückschlagklappe.

    Zu 2. Ich finde das nicht so unlogisch, denn damit ist der Ablauf in den vorhandenen Überlauf hergestellt. Jede höchste Stelle im System hat/bekommt doch ihren eigenen Entlüfter, dazu wird die Sicherheitsgruppe gar nicht wirklich benötigt, wo ist da Problem?

    Zu 3. vermutlich hast Du hier recht...

    Zu 4. siehe Bild...


    Module 11 * Trina Solar 335 (3,7 kWp Ost, 38°), 14 * Trina Solar 335 (4,7 kWp West, 38°)
    WR Kostal Plenticore plus 7.0 / Speicher BYD HVS Premium 10,2 kWh

    Panasonic T-Cap 9kW Wärmepumpe

    WallBe ECO 2.0s WallBox / Grandland Hybrid

    Überschussladen mit Solaranzeige.de / Extrem-Monitoring mit Solaranzeige.de

  • der Schmutzfilter und der Schlammabscheider sind doch eine Baugruppe und die sitzt doch zwischen den Kugelhähnen? Wenn Du das Teil unten links im Rücklauf meinst, das ist eine Rückschlagklappe.

    Hatte gedacht das wäre so was:

    Messing-Schmutzfänger mit Edelstahlsieb - 1 1/4'' IG x 1 1/4'' IG - DN32

    Ok, dann ist der Schmutzfänger im unteren Kugelhahn integriert? Ist das dieser Superfilter mit Magnet?

    Schlamm/Magnetitabscheider sind meist kombiniert.