Strompreisexplosion - bei Euch auch!?

  • Wollte gestern bei elli.eco abschließen. Mein alter Vertrag läuft noch bis 22.11...

    Also üblicherweise laufen die Verträge monatsweise. Vermutlich geht der Vertrag nicht bis zum 22.11.23, sondern bis zum 30.11.23 und somit wäre ein Neuabschluss ab 01.12.23 möglich.

    Einspruch!


  • Wollte gestern bei elli.eco abschließen. Mein alter Vertrag läuft noch bis 22.11...

    Also üblicherweise laufen die Verträge monatsweise. Vermutlich geht der Vertrag nicht bis zum 22.11.23, sondern bis zum 30.11.23 und somit wäre ein Neuabschluss ab 01.12.23 möglich.

    Einspruch!

    Dann würde ich an deiner Stelle selber kündigen und nicht das deinem nachfolgenden Energieunternehmen überlassen. Dann sollte es klappen.

  • Tibber Preisänderung ab 1. Juli 2023 nur mal so ... Tibber ist toll :S

    3.2018 40 x BenQ Solar Sun Vivo PM060MB2 -> 12kWp bei DN 38° mit ca. -18 ° SO

    8.2019 22 x Ja Solar JAM60s03 - 325 WP mit 22 X SE P370 + SMI35-> 7,15 kWp bei DN 10 mit ca. -18° SO

    WR 25000TL-30 mit SHM 2.0 + MultiPlus II + 26 kWh DIY Akku
    07.2020 VW e-up! Style Honey + go-eCharger HOME+ an OpenWB

    01.2023 Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid + go-eCharger HOME+ an OpenWB

    11.2022 WP von Vaillant VWF 117/4 mit Sole

    Mein Tibber / Einladungslink https://invite.tibber.com/ugmxwnn7.

  • Natürlich ist Tibber toll :)


    Bin zwar erst ab dem 01.07.23 dort Kunde aber mich begeistert das Konzept.

    Ob es am Ende dann wirklich was "spart" wird man sehen.

    Da wir aber die Sektorenkopplung mit BEV und WP schon erfolgreich durchgezogen haben denke ich da ist Potenzial.

    Bei 7500 kWh Bezug ist genug Spielraum zum sparen.

    Der 1 Cent wird das nicht in Gegenteil wandeln.

    Meine Smart Home Lösung wird mich dabei sicher unterstützen möglichst nur zu den "Günstigen" Zeiten hohen Bezug zu haben.


    Mein alter Anbieter EON hatte mir erst vor 1 Woche eine Erhöhung auf 35.9 Cent/kWh mitgeteilt.

    Bin trotz des noch recht humanen Preises gewechselt.

  • Tibber Preisänderung ab 1. Juli 2023 nur mal so ... Tibber ist toll :S


    Bei mir wird für meine PLZ angezeigt: 15,4 ct/kWh + Börsenstrompreis. War mal auf 14,x ct/kWh + Börsenstrompreis. Ist jetzt hier bei uns kein Beinbruch, da man hier gerade unter 35 ct/kWh kein Angebot bekommt. Von Preisen wie 25 ct/kWh, wie anscheinend/angeblich im Rest der Republik, können wir hier in unserem Versorgungsgebiet nur träumen. Immer wenn hier einer einen solchen günstigen Anbieter benennt, bekomme ich bei der Überprüfung des Anbieters viel höhere Preise genannt.

  • Immer wenn hier einer einen solchen günstigen Anbieter benennt, bekomme ich bei der Überprüfung des Anbieters viel höhere Preise genannt.

    Jup, 15366 ist auch sehr bescheiden :( , wenn heute die Sonne scheint und ich nur auf 29 Cent komme, sind es ab dem 1.7. also 30 Cent im Durchschnitt. Das macht mir Angst, das heißt im Winter, wenn wir den meisten Strom beziehen, sind die 30 Cent im Durchschnitt weit weg. ;(

    3.2018 40 x BenQ Solar Sun Vivo PM060MB2 -> 12kWp bei DN 38° mit ca. -18 ° SO

    8.2019 22 x Ja Solar JAM60s03 - 325 WP mit 22 X SE P370 + SMI35-> 7,15 kWp bei DN 10 mit ca. -18° SO

    WR 25000TL-30 mit SHM 2.0 + MultiPlus II + 26 kWh DIY Akku
    07.2020 VW e-up! Style Honey + go-eCharger HOME+ an OpenWB

    01.2023 Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid + go-eCharger HOME+ an OpenWB

    11.2022 WP von Vaillant VWF 117/4 mit Sole

    Mein Tibber / Einladungslink https://invite.tibber.com/ugmxwnn7.

  • Wir haben jetzt die Abrechnung von Naturstrom bekommen, wo wir bis Ende März noch waren.


    Die kWh kostete dort 52,9 Cent. Ich hatte eigentlich angenommen, dass die Deckelung auf 40 Cent voll wirksam ist, weil wir in den ersten 3 Monaten ja noch deutlich unter den 80% des Vorjahresverbrauches liegen. Dem ist aber nicht so.


    Was rechnen die? Beispielrechnung:

    * Vorjahresverbrauch 5000 kWh -> 80% = 4000 kWh -> macht 333,3 kWh pro Monat

    * Auf die 333,3 kWh im Monat wirkt die Deckelung auf 40 Cent.

    * Weil aber gerade die Heizmonate jetzt von betroffen sind, ist unser Stromverbrauch in diesen Monaten deutlich höher. Aber alles über 333,3 kWh im Monat wird dann mit 52,9 Cent berechnet.


    Schlussendlich belief sich so unser Durchschnittsbetrag auf 44 Cent pro kWh.


    Der neue Anbieter liegt bei 37 Cent, insofern ist da keine Deckelung mehr nötig.


    Tut jetzt alles nicht weh, aber fällt anders aus, als erwartet.

  • Preise für Privatkunden müsen immer incl. MwSt angegeben werden.

    Das ist so nicht richtig. Am Ende der Rechnung muss die MwSt stehen und die Endsumme mit MwSt. So ist das bei jeder Handwerkerrechnung und bei jedem Dienstleister.