Entscheidungshilfe PV mit/ohne Speicher

  • Super, danke für die Daten.

    Prio 1: Süddach voll

    Prio 2: BEV kaufen


    Welche JAZ hat deine WP?

    Ein Porsche braucht auch mehr wie ein Prius. Entscheidend ist wieviel Wärme du aus den Strom raus holst und ich denke dass bei mir der Übeltäter der hohe WW Verbrauch ist.


    Ich hab ein kfw55 Haus aus 2016 mit 246qm Gebäude Nutzfläche und 590m3 beheiztes Luftvolumen. Der Energieberater hat in 2016 3000kWh/a als Energie bedarf ausgerechnet. Ich brauche 40% .... Aber ich kenne keinen (und da hab ich 9 Familien in der Siedlung befragt) die an den Verbrauch im Energieausweis kommen.


    Gruss aus Bayern

  • Besser prio1: alle Dächer voll

    BEV wenn es passt, nicht gleich alle Autos verschrotten ;)


    Schau mal hier im Forum wie viele erst klein gebaut haben und jetzt erweitern wollen. In Stufen bauen ist viel teurer.


    Du hast viel Potential auf dem Dach, nutze sie, andere waren froh über soviel Dachfläche

  • Danke Henry .. ich muss mir nur eine Ausrede überlegen für die Nachbarn. Nachdem ich jetzt 3 Jahre gemeckert habe über die PV und die hohe EEG umlage *Scherz*


    Ich schreib Mal den solateur an.. hab zwecks Spass gespielt mit den Cad Programm.

    36 Module Süd, 36 Module West und und 10 Module Ost wären möglich ...

    Aber ich wollte "eigentlich" nur für 10kwp wegen der Steuer - Wissenstand = 0 . Ich lese mich Mal im Steuerbereich ein.

  • Hallo P-HS,

    ich freue mich immer sehr, wenn neue Leute hier im Forum aufschlagen und sich beraten lassen. Beeindrucken tut mich an dir, dass du mit aller Wehemenz versuchst die Nordbelegung zu verhindern. Nur mal als Beispiel, an einem bedeckten Wintertag kommen auf Nord und Süd bei deiner Neigunung eigentlich das gleiche runter. Und rentieren tut sich eine PV nunmal vorallem im Winter, denn da braucht es den meisten Strom für die WP und die Sonne scheint am wenigsten.

    IN 5 Jahren ärgerst du dich dann, denn die ganzen Randkosten (Gerüst, Anschluss, Dokumentation) werden bei der neuen Anlage auch nochmal berechnet, die Einspeisevergütung ist geringer, die Preise sind gestiegen.

  • Stell doch mal ein Luftbild rein. Dann wirst du noch Hilfe für die Belegung bekommen.

  • Hi inselino, ich wehre mich nicht mit aller Wehemenz und bin offen und neugierig auf jeden Input.

    Auf den Norddach hab ich halt bis dato noch nirgendwo bei Uns was gesehen. Was aber nicht heisst dass es sich nicht rechnet.


    Deine Aussage bzgl Winter gibt mir zu denken ... Da spielt nämlich die Musik bei der Wärmepumpe... Ich warte Mal ab bis ich den solateur meines Vertrauens erwische und spreche das an.

    Ich kann ja noch einen Pool bauen, dann rechnet sich die PV noch besser :)


    Viele Grüße und danke für den Denkanstoß.


    Hallo Henry, kann ich machen sobald ich am PC sitze.

  • Vertrau dem Forum, nicht den Solalas.

    Lies dich am großen Bildschirm hier schlau:

  • Hi Pflanze, ja das ist ein klassischer Zielkonflikt.

    Der solateur möchte (verständlicher Weise ) möglichst viel Umsatz machen bei möglichst wenig Aufwand. Da ist ein Speicher natürlich ideal... Hoher Preis und vergleichsweise schnell angeschlossen = gute Rendite für den Verkäufer.


    Ich hab zwar vor einer Ewigkeit Elektrotechnik studiert, bin aber berufsbedingt ein Powerpoint Ingenieur geworden der es vermeidet mit Experten über E-technik zu reden weil ich mich da nur blamieren kann :)

    Ich beherrsche als die Grundrechenarten und bin ein wahrer Meister im "gscheid daher reden"


    Gruss

    • Hilfreichste Antwort

    Hier Mal ein trüber Novembertag Mit laufender WP bei um die 5 Grad . Blau ist die Batterie.


    Und hier Mal ein sonniger Tag:


    hier Mal ein trüber Tag wenn das Auto geladen werden muss. Da fällt die WP gar nicht mehr ins Gewicht... die Batterie wieder in blau. Wirkungslos...



    Der Vollständigkeit halber aber auch noch Mal ein schöner Septembertag, der richtig Freude gemacht hat:

    Auto morgens angesteckt und komplett mit Sonne geladen. Erst mit 8kW ins Auto rein und den Rest noch aus der Batterie gesaugt. Dann die Sonne in den Speicher und mit halber Kraft ins Auto gepackt. Sobald Batterie voll, hat die WB alle Sonne schön den Wolken folgend ins Auto gepumpt und die volle Batterie für die Nacht aufgehoben. So soll es sein, klappt aber nur von April bis September. Mit meinen 16kWp ist dann halt Mal Ende im Gelände. Mehr geht aber erst, wenn Mal der Schuppen zur Garage saniert wurde. Dazu fehlt aber aktuell das Geld. Dort wären dann nochmal Platz für 7-8kWp in Richtung Südost statt Südwest. Ziemlich ideal,aber es fehlen halt die Knöpfe erstmal...



    Dach voll. 43kWp an 30kVA-WR ist eine sinnvolle Grenze. Darunter würde ich immer alle Flächen nutzen, derer ich ohne weiteres habhaft werden könnte...