ich stell so bald wie möglich das schaltbild der ENSO ein
Selbst genutzter Solar-Strom ab 2009
-
-
-
Zitat von klaus1201
Nur gibt's so einen Zähler überhaupt schon ?
Der Zähler von Actaris ACE6000 DC3
ist ein Zähler der Wirk- und Blindenergie in allen 4 Quadranten misst.Gruß Elektron
-
ich denke das foto bestätigt meine aussage :wink: -
Hallo ps266,
ja da gebe Dir Recht und ich wusste auch noch nicht, dass diese Schaltung bereits umgesetzt wird.
Jedoch ist für die heutige Abrechnung nach dem noch derzeitigem gültigem EEG der Strom auf Zähler P1 für die Einspeisung nicht relevant.
Ob nach der Inkraftretung des neuen EEG (Anfang 2009?) bestehende Anlagen auf diese Grundlage des Gesetz umgebaut bzw. abgerechnet werden können entzieht sich meiner Kenntnis.
Vielleicht pocht ja das EVU auf Bestandschutz, wie wir Betreiber es auch getan hätten wenn sich unsere gesetzliche Lage verschlechtert hätte. -
genau
abgerechnet wird nur über P2 :wink:
-
Tach
Zitat von ElektronDer Zähler von Actaris ACE6000 DC3
ist ein Zähler der Wirk- und Blindenergie in allen 4 Quadranten misst.bei kleinen PV-Anlagen im Haushaltsbereich wird der ACE3000 MC3
in 2-Richtungsaufführung ausreichen.MfG
-
Danke fuer die Infos !
Mit dem ACE3000 MC3 scheint es technisch einfach machbar zu sein.Die normalen Wechselrichter laufen auf einer Phase, d.h. ich müßte mir dann noch die wichtigsten tagesverbraucher auf diese Phase legen (ohne diese zu überlasten).
-
Zitat von klaus1201
Ich bin mir ziemlich sicher das der Strompreis die nächsten Jahre noch heftig steigen wird, d.h. mit dem Eigenverbrauch würd sich die Anlage viel besser lohnen, mit dem guten Gefühl die Wäsche gerade mit selbst erzeugtem Strom zu waschenNur mal so zu deinem Guten Gefühl.
Wenn deine Anlage bei Sonnenschein Strom einspeist und du gerade deine Wäsche wäscht verbrauchst du natürlich auch deinen erzeugten Solarstrom. Dieser hat den kürzesten Weg bis zu deinem Einsepisezähler.Es ist also nicht so, dass du Srom einspeist und selbst zur gleichen Zeit nur Atomstrom beziehst.
Der einzige Unterschied ist die Abrechnung.
Ich denke mal, dass das EEG abgeändert werden soll, damit das Verbrauchsverhalten der Sonneneinstrahlung angepasst wird.
Wenn deine Anlage viel Leistung bringt sollst du viel verbrauchen, wenn sie wenig bringt am besten auch wenig verbrauchen.Du kannst ja deinem Nachbarn auch noch einen Stromanschluss hinlegen und ihm Strom unter der Hand verkaufen
Damit verdienst du dann noch Geld.
MfG
gelig
-
Bedeutet das, dass ich in den nächsten ca. 20? Jahren für den von mir selbst produzierten und selbst verbrauchten Strom immer 25,1 ct pro kwh bekomme?
-
Zitat von biolorenz007
Bedeutet das, dass ich in den nächsten ca. 20? Jahren für den von mir selbst produzierten und selbst verbrauchten Strom immer 25,1 ct pro kwh bekomme?
So hab ich es als Laie jedenfalls verstanden, d.h. wenn der eingekaufte Strom irgendwann 30ct kosten sollte dann spar ich mir diese 30cent und bekomm zusätzlich noch die 25.01 Cent/kwh. d.h wär lukrativer als für 46cent den Strom zu verkaufen.
Mir ist noch unkklar ob dieser Vorteil irgendwie versteurt werden muss, also nicht nur die 25.1ct sondern auch noch den Preis den der Strom im Einkauf kosten würde....
Ich werd mir sowieso heuer keine Anlage mehr montieren da bei den momanten Preisen sich die Sache für mich nicht finanziell lohnt (komme nur auf 2.5%/Jahr bei 20Jahren Betriebsdauer).