Huawei luna ac laden

  • Hallo,

    Ich habe hier einen Huawei Sun2000 5ktl und ne luna. Nun habe ich einen weiteren Sun2000 6ktl in einem anderen Gebäude dazugebaut. Der hat keinen Speicher. Es gibt noch keine rs485 Verbindung zwischen den beiden WR. Wenn nun der 5ktl Überschuss erkennt lädt der nur noch in die Batterie. Wenn nun auch der 6ktl noch zuviel Power hat und auch Überschuss macht, geht das ins Netz. Blöd.

    Ich habe jetzt bei dem 5ktl an dem die Batterie hängt die Einstellung AC Laden erlauben gefunden. Bedeutet das das der WR wenn er Überschuss am dtsu erkennt, selber aber z.B. nur 200W erzeugt dann per ac die Batterie zusätzlich lädt bis Überschuss gleich Null ist? Dann würde er ja die überschüssige Leistung des anderen WR in die Batterie laden, das währe super. Kann das einer Bestätigen?

    LG clemi

  • Geht.




    ..... und is so als Antwort kurz und knapp Absicht :mrgreen:



    Langversion : Dongle und Powersensor müssen an den WR, wo der Luna haust. PIN 1&3 gehen zu 2&4 am 6KTL. Den Dongle musst du noch konfigurieren als Regler für die Kaskade.

  • So,

    nun habe ich die Bus-Verbindung vom Master zum Slave gemacht.

    Beim Master die Schnelleinstellung aufgerufen und den Button " kaskadierte Wechselrichter suchen" gedrückt. Er findet dann den Slave WR, dann konfiguriert er den WR, alles okay, Fertigstellen.

    Nun soll er angeblich verbunden sein.

    Dann habe ich versucht der WR bei Fusion App hinzuzufügen. Naja, hat angeblich geklappt.

    Taucht aber weder bei der Fusion APP noch beim Master (als PV2 bzw. Modulfeld 3+4 oder so auf).

    Ist das so? Warum werden mir bei der PV Leistung nicht beide addiert bzw ein zweites PV angezeigt?

    Oder ist dem so?

    Wenn ich in der Fusion App den Master WR aufrufe und mir die verbundenen Geräte anzeigen lasse ist da nur den Dongel und die Batterie zu sehen. Da müsste doch auch der Slave auftauchen. Den sehe ich in der App nirgendwo.

    Ist das normal oder passt hier was nicht?

    LG Clemi

  • Ja, Slave ist konfiguriert,

    Also ID auf 2 gestellt, VDE ARN 4105 Zeit Datum.


    Bei der suche nach kaskadierten WR am Master findet er den Slave und geht dann automatisch auf Konfiguration läuft und dann meldet er Erfolgreich.


    Mit FusionSolarWeb meinst du die Fusion Solar als Internetanwendung? Auf dem I-Net Aufruf am PC erfolgt das selbe wie mit der App. Es werden beim Gerätemanagement nur der Master, Sensor, Batterie und Dongel angezeigt.

    Ich sehe den Slave nicht.

    Hatte als ich den Slave in Betrieb genommen habe kurz den Dongel drin, danach nicht mehr, auch bei Suche Kaskadierte nicht mehr.

    Evtl. ist da das Problem? Muss ich den evtl. rücksetzen?

  • Der Slave ist nicht mit dem Dongle zu betreiben, da du das kurz gemacht hast, wird er am aktuellen nicht "gefunden" und der Anlage zugeordnet. Schau mal, ob in der Webversion zwei Dongle bei dir stehen.


    Geht über Plants > Plant Management > add devices.


    Dort darf nur dein MasterDongle stehen und alle angeschlossenen Devices.

  • Eben,da nur der Dongle als ID geht. Du musst mit der APP den Slave in die Kaksade heben > Schnelleinstellungen > Wechselrichter suchen auf dem Slave, dann müsste die APP von sich aus das Ding in die aktuelle Konfig heben.


    Nachtrag : https://forum.huawei.com/enter…olar/thread/785905-100027