unter 100 kwp Direktvermarktung ?

  • Hallo,


    ich hab eine 99kwp Anlage die 11 Cent bekommt.

    Der festgestellte Börsenstrompreis im letzten Monat war ja schon bei 11,7 Cent für Solar.


    Was meint ihr lohnt sich eine Umstellung auf Direktvermarktung.


    Kosten wären ca. 600€ pro Jahr für RLM Messung (brauche ich die ? )


    Sowie 450€ für den Direktvermarkter also zwischen 0,5 und 1 Cent pro kwh.


    Bekomme ich bei *freiwilliger* Direktvermartkung auch eine Managmentprämie von 0,4 Cent ?


    Vielen Dank schon mal für Infos.

    11,14 kWp O/W 4x Solarmax WR (2012)
    43,30 kWp Anteil Solarpark Dreieich (2011)
    71,08 kWp Anteil Solarpark Hof (2012)
    70 kWp auf Hühnerställen (2012)
    301 kWp Brandenburg (2018)

  • "Messung Messung"?

    Nein, würd ich nicht machen nur weil der Preis grad hoffentlich kurz so hoch liegt.

    Lies dir mal das EEG durch ob du nicht mittels eines kleinen Verstoßes mit Marktwert "sanktioniert" werden kannst. Ganz ohne DV-Aufwand.

    Wurde da 1 kWp verschenkt? 100,0 sind zulässig ohne DV zu brauchen.

    Hast du EV in der Anlage oder Volleinspeisung? VE macht DV oft um einiges teurer da der Vermarkter sich den "Mehraufwand" des individuellen Überschusses gut vergüten lässt.

    In FAQ ist ein Thread zu DV verlinkt.

  • Ich würde nicht darauf wetten, dass man bei einem Verstoß mehr als die reguläre Vergütung bekommen kann. Die Formulierung "verringert sich auf den Marktwert" lässt das befürchten. Aber das werden ja einige Betreiber eh auch unbeabsichtigt austesten.

  • Hallo,


    ich weiß nicht wieso ihr von *Verstoß* oder ähnlichem sprecht,

    Ich habe nicht vor gegen etwas zu verstoßen.


    Ich lote nur die wirtschaftlichen Optionen im Rahmen der aktuellen Gesetzgebung aus.


    Die Anlage ist 99,7 kwp nicht soviel verschenkt :)


    Was meinst du mit "Messung Messung" ?


    Gruß

    Klaus

    11,14 kWp O/W 4x Solarmax WR (2012)
    43,30 kWp Anteil Solarpark Dreieich (2011)
    71,08 kWp Anteil Solarpark Hof (2012)
    70 kWp auf Hühnerställen (2012)
    301 kWp Brandenburg (2018)

  • Hast du deine Daten mal bei einem Direktvermarkter eingegeben? Danach lohnt es sich ja wohl kaum bis nicht. Das kann sich bei längerfristig hohen Marktpreisen aber ändern. Ob es sich dann allerdings noch für die Direktvermarkter lohnt?

    Das mit dem Verstoß nimmt wohl Bezug auf diese Diskussion:

  • Klar ist die Nummer lohnt sich nur wenn die Börsen Strompreise hoch bleiben, wenn es die Management Prämie gibt, dann deckt die aber grob die Direktvermarktungskosten / und ich hab nur das Risiko die Erstinstallation zahlen zu müssen.


    Die ganzen Rechner basieren auf zahlen des letzten jahres, da war es ohne Frage noch unrentabel.


    Gruß

    Klaus

    11,14 kWp O/W 4x Solarmax WR (2012)
    43,30 kWp Anteil Solarpark Dreieich (2011)
    71,08 kWp Anteil Solarpark Hof (2012)
    70 kWp auf Hühnerställen (2012)
    301 kWp Brandenburg (2018)

  • Bekommen wir als Kleinanlagenbetreiber jetzt für die letzten Monate Vergütung oder Marktwert? (Angenommen Marktwert > Vergütung)

    Leistungsfaktor cos phi__________________0 ≤ |cos phi| ≤ 1; oft zwischen 0,8 und 1

    Scheinleistung S [VA] = U * I______________z.B. WR; (nie bei DC!)

    Wirkleistung P [W] = U * I * cos phi

    Blindleistung Q [var] = U * I * sin(arccos(cos phi))


  • Das hängt davon ab, in welcher Veräußerungsform du bist. Bei Direktvermarktung und ausgeförderten Anlagen schlägt der höhere Marktwert durch, bei der EEG-Vergütung nicht.

  • Interpretiere ich das richtig, das solange ich in der EEG Vergütung bin und meine EEG Vergütung z.B. 10 Cent lautet, ich auch nie mehr wie 10 Cent bekomme ?


    Leider hab ich heute eine Abrechnung meines Netzbetreibers bekommen die ich so interpretiere........ Das ist ja ein schlechter Witz.......

    11,14 kWp O/W 4x Solarmax WR (2012)
    43,30 kWp Anteil Solarpark Dreieich (2011)
    71,08 kWp Anteil Solarpark Hof (2012)
    70 kWp auf Hühnerställen (2012)
    301 kWp Brandenburg (2018)