Hallo Leute,
ich möchte in diesem Thread den Selbstbau meiner 15kWp Anlage vorstellen.
Selbstbau heißt, ich montiere alles selbst, nur den AC-Anschluss übernimmt mein Elektriker.
Auch das Material besorge ich selbst.
Den Planungsthread gibts hier: RE: Planung Anlagen-Erweiterung ~15kWp mit Hybrid-WR
Einerseits möchte ich für zukünftige Selbstbauer zeigen, was wie möglich ist (bei meiner ersten Anlage hab ich gezweifelt) und zweitens bekomme ich vielleicht und Tipps zu Problemen die so auftreten werden.
Nach aktuellem Planungsstand werden es:
15 Module JAM60S20-385 auf dem Hausdach Richtung OstSüdOst mit 22° Dachneigung. Auf Walmdach als Pyramide quer auf Kreugestell mit Schletter Solo auf Otto Lehman Moduldachhaltern Braas Tegalit.
24 JAM60S20-385 Module "ZickZack" Richtung OstSüdOst / WestNordWest mit 15° Neigung. Hochkant Montage auf 2 Querprofilen Schletter Solo auf einer Eigenkonstruktion aus Stahl und Beton.
Fronius Symo 10.0-3-M Wechselrichter.
Ein paar Kenndaten:
15,015 kWp
830kWh/kWp
12.450 kWh
ca. 750kWh mehr Eigenverbrauch (der große Rest wird von der ersten Anlage erzeugt)
Aktuelle Kalkulation fürs Material:
9500€ (Netto) = 630€/kWp
Für Anschließen kalkuliere ich mal großzügig mit nem 1000er dazu.
Aktueller Stand (2021-10-10):
- Aufdachmodulhalter (Blechziegel) für Hausdach sind bestellt. Lieferung KW50
- Angebot für Module, UK und WR vorhanden und egentlich bestellreif
- 2 Elektiker die grundsätzlich bereit sind, mir die Anlage anzuschließen - einmal der Elektriker der auch mein Haus gemacht hat, und einmal der Solarteuer der ersten Anlage
- mündliche Zusage von Bayernwerk das 15kWp Zubau i.O. gehen