Ich stehe gerade vor der Herausforderung, dass ich gerne den Eigenverbrauch meine ältere PV Anlage (Zähler haben keine Modbus Schnittstellen) mit einer Viessmann Wärmepumpe so verbinden möchte, dass erstmal der Batteriespeicher geladen wird. Sobald dieser voll ist und noch genug Strom vom Dach kommt, soll Warmwasser aufgeheizt werden. Danach soll der Strom ins öffentliche Netz verkauft werden.
Ist Bestand:
mehrere SMA WR aus den Jahres 2008 bis 2010 ohne Modus etc. Schnittstelle
SMA Storage 5 inkl. 9 KWh BYD Batteriespeicher
SMA Home Manager 2
SMA Energy Meter, welcher alle WRs Strompruduktion etc. in der SMA Visu anzeigt
Viessmann Vitocal 300 G Wärmepumpe BWC 301.C13 (BJ 2014 ) inkl. 390 L Warmwasserspeicher und 400 Volt E Stab ist an einen KNX Aktor angeschlossen.
Das Problem ist nämlich, dass SMA und Viessmann verschiedene Protokolle verarbeiten und die Technik sich nicht „unterhalten“ kann. Ein Neukauf von Wechselrichtern kommt nicht in Betracht, da die alten noch gut laufen.