Hallo Freunde der Sonne,
ich beabsichtige eine PV-Inselanlage aufzubauen.
Konzept : Möglichst unabhängig vom Finanzamt und anderen bürokratischen Hemmnissen, daher Insellösung.
Grobe Funktion:
Sollte die Solaranlage + Speicher keinen Strom mehr liefern können, möchte ich den DC-Speicher mit Netzstrom oder einem Stromgenerator (bei Blackout !) laden können. Dazu würde ich einen AC/DC- Wandler verwenden, der wahlweise vom Netz oder Generator gespeist wird,
Den Ausgang des AC/DC-Wandlers würde ich anstelle eines Solarpanel-Strings an den 2. MPPT Eingang des Wechselrichters anschliessen. Über den Weg würde der Speicher geladen.
Die Nachladung über den AC/DC-Wandler müsste so gesteuert werden, dass er bei einem Speicherfüllstand unter 20% nachlädt, bis z.B. 30% Füllstand erreicht sind.
Frage : Sind das Hirngespinnste oder lässt sich so etwas mit marktüblichen Komponenten realisieren ? - oder gibt es da schon funktionierende Anlagen.
Beste Grüsse
Lothar