Kommt das Elektro - Wohnmobil ?

  • Moin,


    ich tendiere mittlerweile eher zum längeren - ja, ist in der Stadt doof, aber a) "Länge läuft", und b) ist Platz im Innenraum durch nix zu ersetzen, ausser durch mehr Platz :)


    Bei unserer 'neuen' geplanten Aufteilung wird's ein mittleres Heck-Querbett, grosser Badraum (vor allem mit Platz fuer's WC, gern auch gescheite Dusche), vorne Arbeitsplatz und noch ein Bett (Umbau), 'Sitzgruppe' dann mit Drehsitzen Fahrer/Beifahrer.


    Beifahrerseite Küche mit grossem Kompressor-Kühlschrank, 2er Induktionskochfeld und Mikrowelle - also eher ein 'Standard'-Grundriss mit leichten Abaenderungen denn das neu erfundene Rad :)


    Wegen der Körper*grösse* eines Protagonisten (1,93) ist beim Transit und auch Maxus wohl ein H3 erforderlich, das wird sonst zu eng.


    "Auch als H2" klingt eher nach dem Transit Custom denn nach einem Reisemobiltauglichen Kastenchassis ;) - und 'Maxus 7er' genauso, kleiner als der 9er darf's für uns definitiv nicht sein, es soll vom Platz her nicht kleiner als ein 6m/6,4m-Standard-Kastenwagen-Reisemobil sein, also nix mit Nugget (ohne Big), Panama & Co.


    Beim eDELIVERY 9 gefällt mir, dass es auch (wenngleich nicht so häufig) auch Fahrzeuge mit 2. Schiebetür gibt, das kommt einigen Detailplänen sehr zugute!

    Neu und auf der Suche in DE274xx


    * ZuHause-PV, ggf. mit Wallbox, Speicher (wg. Nachtarbeit :))?

    * mobile PV (Reisemobil)

    * Kombi aus beidem

  • Oups!
    Unsere neue E-Karre wird eher spartanisch eingerichtet. 30 J Erfahrungen von bisher 3 Verpennercampern auf 3 Kontinenten fliessen ein. Was sich bewährt hat, wird wieder neu eingebaut, anderes weggelassen.
    Bspw. werden wir keine Radkeile mehr mitführen, sondern das Doppelbett mit 4 Linearantrieben ausregeln.

    Natürlich hatte sich auch All-Electric bestens bewährt. Den E-Deliver 9 L3 bräuchten wir nur wegen dem grösseren PV-Dach und höherer Kappa. Mein 5 kW Hybrid-WR liegt bereits im Labor. Ich werde auch vom Dach laden, oder den Überschuss ins Hausnetz einspeisen können. Evaluiert wird noch ein L2 mit Zusatzbatteriebank von etwa 20 kWh.

    Bordtoilette und Grauwassertank wird es keine geben, dafür Laptop mit Mobilfunk und ein Campingtisch mit eingebautem Kochfeld. Achja anstatt lästige Vorhänge teste ich gerade eine polarisierte Folie, welche die Fenster durch 90°-Drehung abdunkelt. Mein Ziel ist die Karre < 3 tonnen Gesamtgewicht zu lassen.

    einstein0

    35 J Erfahrung mit PV im Netzverbund. Erster zweiachsiger Tracker in Australien.
    2 kW- Hybrid-Insel im Camper, BEV: Hyundai Kona. 30kW-PV-Anlage Ost/West.
    PV-Notstromversorgung 10 kWh im MFH mit Infini 3 kW. 5 kW USV mit Hybrid-WR und 10 kWh Li.

  • <3t? Neuer ever, 3.5 sind ja schon eine Herausforderung...

    Neu und auf der Suche in DE274xx


    * ZuHause-PV, ggf. mit Wallbox, Speicher (wg. Nachtarbeit :))?

    * mobile PV (Reisemobil)

    * Kombi aus beidem