Hallo,
ich möchte eine PV-Anlage auf meinem Dach installieren (Oldenburg, Niedersachsen, Walmdach, annäherungsweise symetrisches Zeltdach, "Hauptdach": 30° SW-Ausrichtung). Nach langer hin- und her-Rechnerei habe ich mich für ein kleines Speichersystem (BYD 5,1 KW) entschieden. Aufgrund der großzügigen Förderung in NS sieht die 20 Jahres-Bilanz (auch bei geplantem Speicherersatz nach 10-12 Jahren) positiv aus. Zudem haben wir nur einen recht geringen Stromverbrauch (3400KW/a), damit wäre eine PV-Anlage ohne Speicher nach meiner Berechnung (Speicherförderung!) weniger rentabel, da geringer Eigenverbrauch. Aktuell haben wir eine Gasheizung (9 Jahre alt), bei Erneuerung in 4-5 Jahren ggf. Wärmepumpe geplant.
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung nur das SW und SO-Dach zu belegen oder zusätzlich auch das NO und NW-Dach. Vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidung etwas behilflich sein. Hier meine Kennzahlen:
1) Nur SW/SO Dach
Leistung: 11,6 KWp, 905 KWh/KWp (PVGIS), damit 10.500 KWh/a
Speicher: BYD 5,1 HV
WR: Fronius Gen24
Solar: Trina Vertex S 400W
Kosten (inkl. Speicher, Montage, Wallbox, Förderung bereits abgezogen: Netto 16.886€ (=1455€/KWp) Brutto 20.094€ (=1732€/KWp)
Rendite nach 20 Jahren (via Rendite-Rechner Stiftung Warentest): ca. 9000€ bzw. 11.000 bei Nutzung eines E-Autos
2) SW/SO und NO/NW Dach
Leistung: 19,6 KWp, 830 KWh/KWp (PVGIS), damit 16.305 KWh/a
Speicher: BYD 5,1 HV
WR: SMA
Solar: Trina Vertex S 400W
Kosten (inkl. Speicher, Montage, Wallbox, Förderung bereits abgezogen: Netto 22.032€ (=1124€/KWp) Brutto 26.219€ (=1338€/KWp)
Rendite nach 20 Jahren (via Rendite-Rechner Stiftung Warentest): ca. 9300€ bzw. 12.000 bei Nutzung eines E-Autos
Grüße