Kommunikation Wallbox <-> PV-Anlage

  • Hallo, ich besitze eine 9.9 kwp Anlage mit Fronius Symo 8.2-3-M WR. Außerdem hat der Installateur noch nen eigenen, digitalen Stromzähler eingebaut. Ich habe ein E-Auto bestellt und möchte eine Wallbox installieren (lassen). Meine Überlegungen sehen vor, dass das Auto, wenn es denn an der WB hängt, mit Überschüssen aus der PV bis 80% gefüttert wird.


    Ich habe eine ganze Weile hier nach Empfehlungen gestöbert, aber noch nicht ganz verstanden, unter welchen Voraussetzungen, welche WB das leistet, was ich möchte. Meine Fragen:

    1. Benötige ich jetzt nur noch die richtige Wallbox oder brauche ich noch weitere Module, um die gewünschte Kommunikation zwischen PV und WB zu erhalten?

    2. Habe ich das richtig verstanden, dass ich einen zur Wallbox "passenden" Elektriker finden muss, weil die nicht unbedingt jedes Gerät installieren?


    mfg :danke:

    Mathias

  • zu 1) kommt drauf an

    zu 2) wenn der Elli nicht das installieren will was ich will, dann sucht man sich für gewöhnlich einen anderen Elli. Andere Väter haben auch schöne Elektriker oder so.

  • zu 1) kommt drauf an

    zu 2) wenn der Elli nicht das installieren will was ich will, dann sucht man sich für gewöhnlich einen anderen Elli. Andere Väter haben auch schöne Elektriker oder so.

    zu 1) worauf denn?

    zu 2) wenn der Elli nicht viel können muss, sollte das sicher möglich sein...


    mfg

    Mathias

  • zu 1) worauf denn?

    Ob die Wallbox oder die Wallbox Steuerung mit dem vorhanden Zähler und/oder Wechselrichter kommunizieren kann.

  • Kommt für dich dann nicht der fronius wattpilot in Frage? Der sollte doch mit dem wr Kommunizieren können.

    Ansonsten openwb oder Zappi

    Gruß Martin


    - PV-Anlage: 9,9Kwp S, 36 X Winaico - WST275-P6 PERC, Kostal Pico 10, seit 06 / 2017

    - E-Auto: VW e-up! 2021 (OBC 7,2kW)

    - Wallbox: myenergy ZAPPI-222TW (11kW) für PV-Überschussladen mit HUB & HARVI für PV-Ertragsmessung

    Zappi Einstellungen --- Zappi menü

  • oder die hardyBarth oder eine der vielen anderen.


    Elektriker fragen, welches Gerät die verbauen und anbieten wollen.

    Alles andere bringt Dir nichts. Elektriker ist mittlerweile sowas ähnliches wie Feenstaub...

    Mach dem Eli habe genaue Vorgaben zu den Anforderungen. Schriftlich.


    Im Prinzip gibt es drei verschiedene Herangehensweisen:

    1. Einfachste Wallbox, via Zeitsteuerung zischen 10 und 16 Uhr Feuer frei. Abstecken, wenn die Sonne scheint. Fertig.

    2. Einfache Wallbox mit PV-Steuerung. Die WB kommuniziert dabei mit dem WR und dem bereits verbauten SmartMeter.

    3. Komplexe Wallbox mit PV-Steuerung. Die WB bringt ihren eigenen SmartMeter mit und ist damit unabhängig vom vorhandenen Equipment.


    In dieser Reihenfolge steigt auch der Preis. Erfahrungswerte aus meiner Auswahlphase:

    1. 1000€ inkl. installation

    2. 1500€ inkl. Installation

    3. 2000€ inkl. Installation

    Pi mal Daumen. Vielleicht findest Du ja einen Elektriker, der realistische Preise macht...


    Tipp, wenn Du gar keine Elektriker findest: Autohaus in die Pflicht nehmen!

  • Oder du nimmste eine preiswerte WB mit KfW-Förderung und kombinierst sie mit einer Steuerung wie z. B. EVCC die die vorhandenen Systeme miteinander verbindet und landest bei unter 1000 EUR inkl. Installation und hast eine ziemlich optimale Lösung inkl. Fahrzeuganbindung wovon die vielen Herstellerboxen nur träumen können.

  • Ahja. Stell Dir vor, es gibt Computer-Nutzer die zufrieden sind, wenn die Kiste läuft. Ab und an ein Brief rauskommt und das i-Net funktioniert.


    Und ein zwei Schritte hast Du offenbar völlig in Deiner Aufstellung vergessen: Rapsberry kaufen, zusammenbasteln, Speicherkarte vorbereiten, Image aufspielen, einige Grundlegende Linux-Begriffe erlernen. Für viele ist das alles andere als Spass, mich eingeschlossen.