Empfehlung für einen Heizstab

  • Ich liebe den Sommer ....und.... dieser macht keine Probleme egal was in Fußböden verbaut ist :/


    Mit einer PV die dem Haushalt angepasst ist ...bei mir 2,85 Kwp ist eine WP nur für PV Überschuss verbrauchen nix , mein neuer 3Kw Heizstab verwertet "fast" jedes Watt Überschuss aus der PV seit fast 14 Tagen nach Umschaltung ....das "fast" sind tägliche ~ 0,40 Kwh Messenergie die ins Netz fließen , macht aber nix bin von den 1000kwh Einspeis Soll bis 30.04.2022 noch 30% entfernt und kann anfang April 2022 nachjustieren , hat 20/21 gut funktioniert 1000,6 Kwh ins Netz abgegeben 8)

    lg.

  • Tja , einen Heizstab montieren ist viel Arbeitszeit.... fürs Wasserablassen von Pufferspeicher oder Warmwasserspeicher ;)

    Bei vorhandenen ist eine Regelung in nullkomanix montiert , da diese Zuleitungen direkt ohne Abzweigung in die Energieverteilung führen und dort "verdratet" werden !

    Gestern hatten wir erstmals + 5 Grad frühmorgens ... :(

    Naund... die Heizstäbe haben bei schönstem Sonnenschein reichlich Energie im Pufferspeicher gebunkert , vorher den Warmwasserspeicher aufgeheizt :thumbup:



    Mit den beiden Heizstäben ist es am günstigsten Überschuss zu verbrauchen 8)


    Ist wohl eher die Cloud die da angepasst ist.

    Tja keiner war glücklich beim Wechsel von Ferraris zu SM :(


    Die Cloud die ich nutze ist der "neue Ferraris " , bei beiden sind gewisse Zählerstände zu beachten , dann ist es gut und günstig , mehr PV nicht nötig !

    lg.

  • Guten Morgen :)

    Interessante Reaktionen...warum ????


    PV Überschuss von meiner 2,85 Kwp Anlage is nix für WP die würde 100temal am Tag Takten ...besser ist der Heizstab Energieaufnahme von 20 Watt bis max Leistung der PV, dank 50% Nachführung gleichmäßig übern Tag verteilt :thumbup:


    Die "verbesserte" Heiztechnik ,alle Heizkörper sind gut dimensioniert Hydraulischer Abgleich optimiert Laufleistung der Hocheffizient Pumpe angepasst Puffervolumen erhöht 3 Kw Heizstab der fast 100% PV Überschuss verarbeitet von 20 Watt bis 2,85 Nennleistung der PV .....

    verlängert die Einheizzeiten des Holzvergaser zz. AT 0- 15 Grad um ein Vielfaches ....

    Eine Heizstab Empfehlung ist sehr individuell und bei "kleinen" PVs günstigste möglichkeit "PV Überschuss" zu verbrauchen :idea:


    lg.

  • Inverter-Wärmepumpen können das auch

    Phu .. Google suche nach Inverter-Wärmepumpe ergibt eine Cookiesperre nach der anderen :/

    Das erste Angebot das ich "lesen" konnte ergab € 4512,00 frei Haus geliefert , ohne Montage :/

    Den 3 Kw Heizstab bekam ich auch frei Haus geliefert zusammen mit dem neuen zusätzlichen Pufferspeicher ....und.... wurde laut Angebot €150,- vom Heizi auch so verrechnet .

    lg.