Entscheidungshilfe gesucht!! Welche Anlage & Größe????

  • Sonnige Grüße an alle!

    Bin neu hier und freue mich auf einen regen Austausch rund um das Thema PV.


    Nun zu meinem Anliegen.

    Wir planen uns eine PV Anlage zuzulegen und sind total unerschlossen was die Anlage betrifft.

    Es waren nun vier PV Berater bei uns im Haus und boten uns ne 10KWp Anlage immer mit Speicher an.


    Nun sind wir am überlegen ob

    A: Ein Speicher sinnvoll ist. Sind eigentlich schon so eingestellt, die Energiewende zu unterstützen auch wenn es sich finanziell vielleicht nicht ganz so rechnen wird….

    B: Ob wir das ganze Dach voll machen sollen oder nur die 10KWp. Das ist momentan die Frage die uns am meisten bewegt. Ein Freund rät mir das ganze Dach voll zu machen. Die PV Berater raten davon sb da unwirtschaftlich. Nun kennen wir uns gar nicht mehr aus…….

    C: Ob ein Heizstab zur Unterstützung unserer vorhandenen Pelletheizung sinnvoll ist.


    Kurz zu den Parametern:

    - Freistehendes Einfamilienhaus 12x9,5m Grundmass, Bj12

    - Vier Personen Haushalt (2 Erw. & 2 Teenager)

    - Dach 15 Grad, OSt/ West Ausrichtung

    - Kein Störschatten auf dem Dach

    - Dach ohne Auf und Einbauten

    - Verbrauch: 4500kw Jahr

    - E Auto vielleicht in 2, 3 Jahren ein Thema für uns


    Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise im Voraus!!!

  • Das ist doch mal einfach

    A) nein! Ein Speicher hilft auch nicht bei der Energiewende, sondern ist erstmal ein zusätzlicher Verbraucher.

    B) ganz voll ist wirtschaftlicher für dich, eine möglichst teuer verkaufte kleinere Anlage ist wirtschaftlicher für den Verkäufer

    C) Nein!

    24,75 kWp, Hälfte SSW, Hälfte NNO, 40° DN, an Huawei 30KTL-M3

    Model Y LR, Wallbox kommt hoffentlich auch bald

  • Danke für Deine Hinweise!!

    Was ich noch nicht ganz verstehe ist, dass wenn ich das Dach voll mache kostet mich das ja auch im Invest wesentlich mehr is ja logisch. Die Refinanzierung erfolgt aber nur über die 7Cent Einspeisevergütung. Wie rechnet sich das wirtschaftlich???

  • Die Refinanzierung erfolgt auch über den vermiedenen Strombezug, es sei denn du hast keinerlei elektrische Geräte und damit keinen Stromverbrauch.

    Es ist nach wie vor durchaus möglich, Anlagen zu einem Preis zu realisieren, bei dem die erzeugte kWh günstiger ist als die Einspeisevergütung. Baut man die Anlage klein, wird das aber sehr schwierig.

    24,75 kWp, Hälfte SSW, Hälfte NNO, 40° DN, an Huawei 30KTL-M3

    Model Y LR, Wallbox kommt hoffentlich auch bald

  • Der Gewinn liegt im Einkauf. Dass Energiewende gestalten und Dach leer lassen sich widersprechen erkennt fast jede Grundschülerin.

    15 Grad OW sind bestens geeignet! Luftbild, sonstige Dächer?

    Ein Freund rät mir das ganze Dach voll zu machen

    Guter Mann, er hat recht.


    kWh, nicht kW.

  • Vielen Dank für Eure Hinweise!!

    Das Dachmass weiß sich momentan noch nicht. Das Haus hat die Abmessungen ca. 12x9,5m.

    Ein Luftbild unseres Hauses habe ich einfügt.