Moin.
Ich hoffe mal, dass ich hier einigermaßen richtig bin, zumindest habe ich keinen treffenderen Bereich gefunden.
Vorher kurz eine Beschreibung der Anlage: 1x Symo Gen24 + Smart meter am Netzabschlusspunkt mit Batterie, 1x Symo 5.0-3-M mit Datamanager.
Beide ins Solarweb-Portal eingebunden, funzte auch recht gut (im Rahmen der durch das Portal vorgegebenen Möglichkeiten )
Jetzt habe ich am Mittwoch meinen Symo 5.0 gegen einen 6.0 getauscht weil zu klein dimensioniert. Da der neue keinen Datamanager hatte natürlich selbigen umgebaut und das ganze wieder in Betrieb genommen.
Dann tat sich erst mal nix. OK, wartezeit im portal ist man ja gewohnt. Da der Wechselrichter offenbar vorher als slave an einem anderen symo gehangen hatte, hatte dieser die ID 02, das habe ich noch nachträglich geändert. Danach tauchte dann der WR auch auf (mit der 02er ID, später dann noch einmal mit der 01er). Dass ich jetzt 2 6.0er (neben dem abgebauten 5.0er) im portal habe stört mich ja erst mal nicht weiter.
Zwischendurch hat das Portal vom 6.0er auch Daten bekommen, das hatte aber bald wieder ein Ende.
In meiner Verzweifelung habe ich dann den Datamanager komplett aus dem Portal gelöscht und neu aufgenommen. Jetzt ist der alte 5.0er deaktivert (aktiv bis datum uhrzeit) aber die 6.0er auch. Was ja nicht weiter schlimm wäre aber selbst mit nochmaligem löschen der Datamanagers, abwarten, neu hinzufügen etc. kommt der Wechselrichter im Portal nicht wieder.
Besonders blöd ist das in Hinblick darauf, dass jetzt mein Eigenverbrauch nicht mehr gezählt wird, da die gesamterzeugung nicht bekannt ist sondern es tauchen nur dann eigenverbrauchsspitzen auf, sobald der verbrauch des symo komplett aufgezehrt wird und weniger eingespeist wird als der gen24 erzeugt.
Weiß jemand von euch, was da noch zu machen ist, damit das wieder funktioniert? kann ich das überhaupt selbst regeln oder muss fronius da ran?
ingo