Unendliche Geschichte mit SMA SHM2

  • Hallo,


    es gibt momentan ziemlichen Knartsch zwischen SMA und mir bzgl des 2018/2019 erworbenen SHM2. In der Anleitung (Stand 2018/2019) wird erwähnt, dass der Zähler Modbus unterstützt.. Nach meiner Lebensart gem. Wikipedia, ist der Modbus offen und übermittlet daher alle Information, wie es im Protokoll üblich ist. Trotz mehrere eMails, hat SMA kein Interesse diese frei zu geben, obwohl es ein offener Standart ist und ich genau aus diesem Grund zu SMA genutzt habe. Damit liegt aus meiner Sicht zumindest eine verar...... des Kunden vor.


    Daher meine Frage, wer noch Probleme mit SMA hat und wie er die Probleme gelöst hat ?

  • Die Zählerprotokoll Schnittstelle ist offen gelegt (nur halt nicht als Modbus). Die Wechselrichter kann man über Modbus abfragen.

    Falko Schmidt | SMA Solar Technology AG | Team Kundendialog | Sunny Home Manager

  • Die Zählerprotokoll Schnittstelle ist offen gelegt (nur halt nicht als Modbus). Die Wechselrichter kann man über Modbus abfragen.

    Nicht ganz. Die neuen Zähler können Modbus, die Zähler aus 2008 haben kein Modbus und könnte diese daher auch nicht abfragen. Ein Neukaufen der Zähler steht nicht zur Diskussion, da man nicht unnötig Funktionierende Produkte wegwerfen muss.


    In der Anleitung steht ganz klar Modbus gem. Schneider Electric drin. Das Zählerprotokoll Schnittstelle ist danach kein Modbus.

  • Der SHM unterstützt Modbus. Versteckt sich hinter dem Punkt: Netzsystemdienstleistungen im Sunny Portal.

    Das Problem ist an die Modbus Beschreibungen zu kommen. Hier ist der Link dafür:

    https://files.sma.de/downloads…erderprogamm-TI-de-11.pdf


    Rechtlich muss dir SMA die Schnittstelle offenlegen, da Bedingung für die KfW Speicherförderung. Wenn du kein Speicher hast, hast du aber schlechte Karten das durchzusetzen.

  • Der SHM unterstützt Modbus. Versteckt sich hinter dem Punkt: Netzsystemdienstleistungen im Sunny Portal.

    Das Problem ist an die Modbus Beschreibungen zu kommen. Hier ist der Link dafür:

    https://files.sma.de/downloads…erderprogamm-TI-de-11.pdf


    Rechtlich muss dir SMA die Schnittstelle offenlegen, da Bedingung für die KfW Speicherförderung. Wenn du kein Speicher hast, hast du aber schlechte Karten das durchzusetzen.

    Das ist ja für mich noch besser. Da SMA mir nicht weiterhelfen will.


    Ich bin mittlerweile am überlegen, ob ich den Kauf aufgrund falscher Informationen durch SMA komplett Rückabwickeln werde. Es tut mir nur leid, da der Verkäufer (hier im Forum aktiv) sehr guten Support leistet und er dann von mir im Ärger bekommt, aber SMA sehr wahrscheinlich das Problem nicht annehmen wird.


    Ich hab mit dem SMA SHM2 auch einen Speicher, aber ohne KfW Förderung gekauft.

  • Der SHM unterstützt Modbus. Versteckt sich hinter dem Punkt: Netzsystemdienstleistungen im Sunny Portal.

    Das Problem ist an die Modbus Beschreibungen zu kommen. Hier ist der Link dafür:

    https://files.sma.de/downloads…erderprogamm-TI-de-11.pdf


    Rechtlich muss dir SMA die Schnittstelle offenlegen, da Bedingung für die KfW Speicherförderung. Wenn du kein Speicher hast, hast du aber schlechte Karten das durchzusetzen.

    Danke nochmal für den Hinweis. Hierbei besteht nur das Problem, dass ich kein Grid-Management habe. Ich verwende nur das Sunny Portal. Im übrigen ist es nicht nachvollziehbar, warum soviel Aufwand für nix betrieben wird. Das ist doch nur unnötige Bürokratie auf allen Seiten.

  • Nicht ganz. Die neuen Zähler können Modbus, die Zähler aus 2008 haben kein Modbus und könnte diese daher auch nicht abfragen. Ein Neukaufen der Zähler steht nicht zur Diskussion, da man nicht unnötig Funktionierende Produkte wegwerfen muss.


    In der Anleitung steht ganz klar Modbus gem. Schneider Electric drin. Das Zählerprotokoll Schnittstelle ist danach kein Modbus.

    Über welche neuen Zähler redest du eigentlich? Den HM-20 (lt. Überschrift) gab es noch nicht in 2008. Auch wenn in der Anleitung "Modbus" steht muss das ja nicht für die Zählerschnittstelle gelten ;)

    Das Zählerprotokoll vom Sunny Home Manager und vom Energy Meter ist wie bereits geschrieben und offen gelegt:



    Der Sunny Home Manager ist au

    Falko Schmidt | SMA Solar Technology AG | Team Kundendialog | Sunny Home Manager

  • Falko Schmidt


    Es geht hier um den Sunny Home Manager 2.0. sorry, mir ist da ein Fehler unterlaufen. Die WR aus 2008 haben kein Modbus.

    Wenn die Protokolle des SHM2.0 offen gelegt sind, warum bekommt man von Ihren Support keine vernünftige Antwort ?


    Letztendlich ist laut SHM2.0 ein Modbus verbaut und dafür möchte ich die Offenlegung der Protokolle (Registerkarte)