Neuling möchte PV-Anlage auf das Dach setzen und sucht Unterstützung/Informationen

  • Hallo zusammen,


    ich plane auf unser Haus eine PV zu setzen und habe diesbezüglich bisher keine Ahnung von gar nichts.

    Was ich hier allerdings schon rauslesen konnte ist, dass die Planung eines Speichers offenbar eher einen finanziellen Nachteil darstellt und man sich das Geld dafür derzeit besser sparen kann.

    Die Kosten dafür kann ich ggf. besser in die neue Heizungsanlage investieren.


    Die Anmeldung hier im Forum erfolgte deshalb, weil ich, wie oben ja schon erwähnt, absolut keine Ahnung von der Materie habe und mir Unterstützung bei der Planung erhoffe, sodass ich nicht von irgendeinem Berater/Verkäufer über den Tisch gezogen werde.


    Das Dach zeigt auf der einen Seite nach Westen (zusätzlich leicht südlich gedreht) dort sind auch der Kamin und drei Dachfenster. Die andere Seite zeigt entsprechend in Richtung Osten (leicht nördlich gedreht).



    Das Haus ist aus dem Jahr 1969 und so alt sind auch die Dachsteine (Betonpfannen). Vereinzelt habe ich die schon austauschen müssen, weil einige längs gerissen waren.

    Bevor ich also in die weitere Planung gehe, stellt sich mir die folgende Frage: Ist es überhaupt sinnvoll auf dieses alte Dach noch eine Anlage zu setzen?

  • Hallo,


    die voraussichtliche Lebenserwartung der Dachziegel sollten Sie von einem Dachdecker prüfen lassen. Eine PV Anlage hat eine Lebensdauer von ca. 30 Jahren. Zur Not muss die Anlage halt kurzzeitig demontiert werden, sofern das Dach außerplanmäßig erneuert werden muss.


    Spannender ist die Frage nach dem Zustand der Elektroinstallation und dem Zählerschrank. Eventuell kommen dafür zusätzliche Kosten auf Sie zu. Also erst mal eine Elektrofachkraft dazu befragen. Dieser sollte Ihnen sagen können, ob der aktuelle Zustand den heutigen Vorschriften entspricht bzw. was ggf. an Kosten für die Anpassung entsteht.

  • Bitte lies - mehrfach als "Gold wert" gelobt - FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm

    Für unabhängige Beratung stell bitte Luftbild, Maße, Dachneigung, Belegungsplan, sonstige Dächer, Garagen, Carports, Foto Zählerschrank (falls fehlend und Bundesland falls kein freistehendes Gebäude) usw. ein.

    Bei Gedanken an Speichersystem lies bitte BEIDE Einträge in Stromspeicher, Akkus und Cloud-Anbieter


    OW ist gut geeignet, nun gilt es Module auf die Flächen zu zeichnen.


    Alte Elektrik lässt sich sehr gut auf Kosten der PV modernisieren. VSt-Abzug und volle AfA.

  • Zum Thema zaehlerschrank

    Einfach ein Bild hierhinstellen

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Zum Thema zaehlerschrank

    Einfach ein Bild hierhinstellen

    Der Zählerschrank ist natürlich auch nie erneuert worden.


    Es handelt sich übrigens um ein Zweifamilienhaus (deshalb auch die zwei Zähler), das aber von uns alleine bewohnt wird.

    Bisher habe ich aber trotzdem die zwei Zähler dringelassen, weil ich dadurch natürlich bei den Stromverträge auch zweimal die Prämie abgreifen konnte.



    Das Dach hat eine Größe von 11 m x 5 m pro Seite und eine Neigung von 45°.

  • Wird neuer fällig


    Aber es gibt bestimmt welche hier, die sagen der passt noch ;(:)


    welche PLZ

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Der passt noch !


    :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • danke, momentan zu weit weg :)

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Der passt noch. Bis die PV kommt.