Ablöse Datenlogger gesucht

  • Hallo zusammen,


    Ich suche eine günstige Lösung um das Monitoring meiner Solaranlage wieder zu aktivieren


    Leider ist die Anlage schon älter und deswegen fallen die mir bekannten Raspi Lösungen hier wohl aus.



    Baujahr: 12/2005


    6.39 kWp Dauereinspeisung


    49x Schüco S130SP Module


    30 Module an Wechselrichter 1 : Schüco (SMA) Sunnyboy SB3300


    19 Module an Wechselrichter 2 : Schüco (SMA) Sunnyboy SB2100TL


    1 separater Einstrahlungssensor – Hersteller unbekannt.



    Bisheriges Monitoring über meteocontrol weblog Basic ISDN – das Ding muss ersetzt werden, weil es einfach nicht möglich ist das eingebaute ISDN Modem mit dem S0 Port meiner Fritzbox erfolgreich zu verbinden.



    Neben dem "klassischen" Ertrags-Monitoring würde ich gerne die Möglichkeit haben, für jeden Tag alle 3 Kurven (WR1, WR2 und Einstrahlungsensor) übereinander anzeigen lassen.


    Ein Zugriff auf die Webseiten über das Internet muss nicht sein. Mir reicht der Zugriff übers lokale Netzwerk.



    Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.


    Viele Grüße

    netzsegler

  • Die Wechselrichter haben doch rechti sicher eine Modbusschnittstelle (Vermutlich Modbus-RTU RS485). Wenn ja kannst du eventuell Solaranzeige als Datalogger nutzen.

    Wer Fehler findet darf sie behalten.:danke:

    2x 320Wp und 2x 280Wp an Solis 4G Mini 1000 (IBN Juni 2020, 2 280Wp Panels am 28.02.2022 hinzugefügt) +EMU Professional 3/75

    Link zur FAQ von pflanze

  • Entweder ohne lokales Monitoring den Solarlog Gateway 50, oder den SolarLog Base 15.

    Natürlich gehen auch alte (gebrauchte) Modelle wie SolarLog 300, 500, 1000, 1900 und 2000.

    Bis 30kWp ist auch das Monitoring im Portal kostenlos.

    Anschluss über Ethernet an die Fritzbox/Router, und die WR werden (wie aktuell die meteocontrol auch) über RS485.

    Ledigich beim Einstrahlsensor könnte es kritisch werden, ob der auch unterstützt wird....


    Stefan

  • Die Wechselrichter haben doch rechti sicher eine Modbusschnittstelle (Vermutlich Modbus-RTU RS485). Wenn ja kannst du eventuell Solaranzeige als Datalogger nutzen.

    Danke für den Hinweis - aber Solaranzeige hatte ich schon vor diesem Post abgeklärt - das geht leider nicht.

    Vielen dank für den Hinweis zu Solarlog - sehe ich mir gleich genauer an.


    Viele Grüße

    N.