Sun3grid = InfiniSolar = Panta10 = FSP? Alles das gleiche Gerät?

  • Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem eine PV-Anlage auf meinem Norddach (siehe Signatur). Dazu gehört ein Sun3Grid Hybrid WR 12000/3.


    Die Anlage muss aber noch fein-getunt werden. Mein Solateur ziert sich, mir die Bediensoftware zu geben, damit ich mir überhaupt die Einstellwerte ansehen kann.

    Auf der Suche im Internet habe ich die Software SolarPower 1.15SP9 gefunden, mit der ich den WR auslesen kann. So weit so gut.


    Beim Recherchieren im Internet ist mir aufgefallen, dass der WR, den ich habe, offensichtlich auch von anderen Firmen unter anderem Produktnamen angeboten wird.

    Deshalb nun die Frage: Weiß jemand, wer der wirkliche Hersteller des WR ist? Mein Solateur hat gegenüber mir den Eindruck erweckt, dass er der Hersteller ist. Aber offensichtlich klebt er nur sein Logo drauf.


    Hier weitere Hersteller des (zumindest optisch) gleichen Geräts:

    mein WR Sun3Grid: link

    SolarPower24: link

    Panta10: link

    FSP: link


    Danke für jegliche Tipps

    Richard

    17 x SUNSET AS 330-6 (5,6 kWp), Uoc = 694 V (theor.), Uoc = 650 V (gemessen)

    18 x SUNSET AS 400-6 (7,2 kWp), Uoc = 882 V (theor.), Uoc = 825 V (gemessen)

    alles auf Norddach 0°, Neigung 18°


    1 x SUN3Grid 12000/3 Hybrid (baugleich mit Infini 10k) - Lüfter getauscht

    8 x Hoppecke sun|power VR L 6-370 (10 kWh)

    1 x SDM630Modbus am Netzanschlusspunkt


    Eigenverbrauch 1700 kWh/a

  • So ganz frisch ist der WR nicht mehr … klingt nach Billigprodukt mit guter Marge für den Anbieter.

    Da das dein 1. Beitrag ist, wurde die Anlage hier vorher nicht geplant/besprochen?

    Anders ist auch der Bleispeicher in 2021 nicht mehr zu erklären.


    https://cdn.enfsolar.com/Produ…4458-717351885.1607941951


    Hast Du die Anlage bereits komplett bezahlt?


    Das sieht nach gutem Vorteil für den Verkäufer aus zu deinen Lasten.


    Den WR würde ich nicht akzeptieren.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Ja, ist definitiv auch ein Infinisolar 10k / MPP-Solar 10k / FSP Powermanager... Gerät.

    Der Hersteller ist Voltronic in Taiwan.

    Je nach Produktionsdatum und FW-Version gibts zwar geringfügige Unterschiede, aber Grundsätzlich sind die Geräte alle sehr, sehr identisch.

    So ziemlich alles was es darüber zu berichten gibt, wurde hier schon diskutiert.

    24kWP an 2x FSP 10kW und AxpertMAXII 8000 mit 40kWh LiFePo4

    123solar, meterN und EVSE-WiFi

  • Um ehrlich zu sein, hatten wir uns vorher nicht sonderlich intensiv mit der Technik auseinandergesetzt. Die Anlage wurde deshalb auch nicht hier besprochen. Unser Ziel ist, einfach einen Beitrag zur Energiewende zu leisten (deshalb auch Norddach, anderes Dach haben wir nicht).

    Ich hatte nur gesehen, dass in der Nachbarschaft teilweise monatelang die Anlagen durch die Solateure Schritt für Schritt installiert wurden. Deshalb hatten wir uns für einen Solateur entschieden, der in der Nachbarschaft eine Anlage ruckzuck aufs Dach gebracht hat. So war das auch bei uns. Ein Tag Arbeit im Keller, ein Tag auf dem Dach, noch ein Tag für den Rest. Das passte also.

    Die Anlage ist zu 90% bezahlt.

    Aus welchem Grund sollte ich den WR ablehnen?

    17 x SUNSET AS 330-6 (5,6 kWp), Uoc = 694 V (theor.), Uoc = 650 V (gemessen)

    18 x SUNSET AS 400-6 (7,2 kWp), Uoc = 882 V (theor.), Uoc = 825 V (gemessen)

    alles auf Norddach 0°, Neigung 18°


    1 x SUN3Grid 12000/3 Hybrid (baugleich mit Infini 10k) - Lüfter getauscht

    8 x Hoppecke sun|power VR L 6-370 (10 kWh)

    1 x SDM630Modbus am Netzanschlusspunkt


    Eigenverbrauch 1700 kWh/a

  • Ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

    Einige feiern den infini sehr....


    Die Kombination aus dem WR und Bleispeicher ist in 2021 mMn einfach etwas überholt, aber wenn der Preis gestimmt hat, dann ist es ja vielleicht OK. Software, Vollzugriff, Kennwörter usw. musst Du natürlich bekommen … der Anbieter scheint vielleicht etwas überfordert zu sein … Du hast noch 10% als Druckmittel in der Hand. Nutze das.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.