Hallo,
als absoluter PV-Neuling bin ich durch ein lokales Projekt auf die Möglichkeit der Balkon-PV aufmerksam geworden: Das Bürgerprojekt Solar für Haushalte in Fürstenfeldbruck (buergerprojekt-solar-ffb.de)
Habe jetzt eine Zeit lang in diesem Unterforum mitgelesen und bin von der Fülle an Informationen ziemlich erschlagen. Finde die Idee der Balkon-PV gut, insbesondere weil wir möglicherweise nur noch wenige Jahre im jetzigen Haus (DHH, Eigentum) bleiben werden und daher Dachmontage nicht in Frage kommt. DIY traue ich mir dafür nicht zu! Zur Umsetzung einer Balkon-Anlage ein paar Detailfragen:
- Die beim Bürgerprojekt angebotenen Module+Balkonmontageset sind ziemlich schwer (>22kg). Ich habe Bedenken, dass 2 davon unter Berücksichtigung möglicher Windlast das Geländer überlasten könnten (Haus ist Bj. 1992, keine Ahnung wie damals die Geländer ausgelegt wurden). Es gibt Anbieter, die extra leichte Module für Balkon-Montage empfehlen, ist da was dran?
- Durch die Außenmauer am Balkon gibt es schon eine Bohrung für die 4 Koax-Kabel der Sat-Antenne. Wenn ich da auch noch das AC- oder ggf. DC-Kabel durchziehe, könnte das Störungen/Einstrahlungen verursachen?
- Falls DC-Kabel nach innen geführt wird: Macht ein Wechselrichter Geräusche, insbesondere auch nachts? Das am Balkon angrenzende Zimmer wird als Gästezimmer genutzt, da würde ein Summen/Zirpen o.ä. wohl stören.
- Mir ist bewusst, dass die im Rahmen des Bürgerprojektes angebotene Paket nicht wirklich günstig ist. Ich bin durchaus bereit, für die Idee und auch den deutschen Herstellungsort der Module was draufzulegen, aber wie ist das Angebot aus technischer Sicht zu bewerten?
Würde mich freuen, wenn sich PV-Erfahrene aus dem Forum meiner Fragen annehmen könnten.
VG Richard