Hallo zusammen,
auch wir haben letztes Jahr eine neue PV-Anlage mit 9,9kWp bekommen und bisher monatlich die Umsatzsteuervoranmeldung via Elsteronline gemacht.
Nun sitze vor der EÜR, wo WISO immer ein Buchungskonto für die Einnahmen und Ausgaben haben möchte, das ist aber noch ein anderes Thema
Vielmehr habe ich nun gesehen, dass man auf drei Arten seine zu versteuernden Erzeugungskosten ermitteln kann/muss. Da hatte ich bisher einfach 0,07€/kWh angesetzt. Nun sehe ich, dass man jedoch
1. pauschal 0,20€,
2. Nettopreis vom Netzlieferant 0,24€
oder 3. Herstellungskosten auf Basis von Betirebsausgaben
Habe dazu dieses Beispiel gefunden:
Beispiel: Betriebsausgaben (Abschreibung 800 EUR, Zinsen 250 EUR, sonstige Ausgaben 400 EUR = gesamte Betriebsausgaben 1.450 EUR) mal Eigenverbrauch (15 %) = zu versteuernder Eigenverbrauch 217,50 EUR.
Nun hier die Frage: Lohnt sich die degressive Abschreibung MIT Sonderabschreibung in Höhe von 20%. Dadurch würde ich ja die Abschreibung massiv erhöhen und somit auch den zu versteuernden Eigenverbrauch. Letztes Jahr lief die Anlage genau sechs Monate von Juli bis Dezember. In der Zeit haben wir relativ genau 2.000kWh von der Anlage selbst genutzt und 1.700kWh eingespeist.
Gibt es evtl. irgendwo einen Rechner, wo ich die Werte eintragen kann und einen "Break-eaven-Point" ermitteln kann oder gibt es Erfahrungen? Ich möchte nach 5 Jahren natürlich auf Kleinunternehmen zurück wechseln
Danke im Voraus!