Erweiterung einer bestehenden PV Anlage, Eigenverbrauch optimieren mit Elektroauto und zus. Einspeisung ins Netz ?

  • Hallo Community,


    ich hoffe Ihr habt schöne Ostern gehabt.


    Ich habe eine kleine 4.5 KW Anlage (SMA Sunnyboy 3000 TL20 und 20x Schott Poly 225W, 2 Strings ) seit 2009 auf meinem ZiegelDach in Niedersachsen mit Volleispeisung (sep. Wechsstromzähler) mit Kleingewerbe in Betrieb.


    Bin auch sehr zu frieden damit und hatte auch noch keine Probleme damit.


    Jetzt habe ich seit diesem Monat ein E-Auto (Nissan Leaf 40kW, BJ 2021) und überlege mir ein neues Projekt dafür, um meinen Stromverbrauch zu optimieren.


    Ich könnte noch auf meinen Carport Dach das ebenfalls nach Süden zeigt je nach verwendeten Modulen wohl noch so um die 4-5 KW Fläche erweitern.


    Module weis ich noch nicht was ich heuten nehmen soll, die Schott Poly Module werden ja nicht mehr produziert, irgedwelche 300 oder 400 W Module, Tipps ?

    Oder gebrauchte Schott kaufen, denke aber eher ich mache das alles neu.


    Meine Idee die ich im Moment verfolge, einen drei Phasigen WR neu zu installieren (Kostal, Fronius, SMA etc. ??) den so gross auslegen das er mit 9 KW klar kommt , aber erst mal nur 4.5 KW anschließen und falls mein Sunnyboy 3000 kaputt geht die bestehenden Module nach Auslauf der Förderung in 8 Jahren dazu zu packen.



    Ich würde gerne die neue Anlage dazu verwenden und meinen Eigenbedarf zu optimieren und mein E-Auto mit der Sonne zu laden, den Überschuss ins Netz einspeisen, wenn ich mit dem E-Auto nicht unter dem Carport stehe.


    Eine Wallbox habe ich auch noch nicht, habe aber den KFW Antrag durch wollte vielleicht eine Keba Contac P30 c nehmen, aber bin noch offen was ich nehmen soll...

    Es sollte zumindest eine sein die die PV Anlage berücksichtigt.


    Hat das jemand schon erfolgreich versucht in Deutschland einen Nissan Leaf bidirektional als Stromspeicher in die PV einzubinden ?

    Oder ist das noch alles in der Pilotphase ?

    Bei Google habe ich nur eine biderektionale Wallbox für ca. 5000 Euro gefunden, vermute das dauert noch ein paar Jahre oder ?


    Habe Ihr irgendwelche Tips, was ich mit dem E-Auto, Eigenverbrauch und ggf. Überschuss machen sollte.

    Gerne auch Tips, zu Wechselrichtern, Modulen und Wallboxen etc.


    Wenn ich eine bestehende Anlage erweitere bekomme ich noch ca. 3-4 cent vergütet wenn ich einspeise oder vom EVU neu im Jahr 2021 ?


    Brauche ich dann noch einen zweiten Wechsel Stromzähler zur Einspeisung oder wird der Eigenverbrauch von dem neuen digitalen Drehstromzähler (TYP :DVS 7420.1.G2) erfasst ?


    Die Erweiterung der Anlage ist das für das Finanzamt kann ich das auch wieder als Ausgaben über 20 Jahre abschreiben und 20 % der Investion sofort oder hat sich das geändert.




    Na bin mal Gespannt auf euer Feedback :danke:


    Gruß


    Arthur

    SMA Sunnyboy 3000 TL 20 und 4,5 KW Schott Poly225 (20 Module) seit 2009 am Netz, Direkteimspeisung, Dachmontage, 30 Grad Südausrichtung.

  • Willkommen hier im Forum.

    Lies für die Grundlagen die FAQ von pflanze .

    Belege ALLE deine SINNVOLLEN Dächer.

    Erst die Belegung, dann die Verstringung unter Berücksichtigung eines passenden WR.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Hat das jemand schon erfolgreich versucht in Deutschland einen Nissan Leaf bidirektional als Stromspeicher in die PV einzubinden ?

    Oder ist das noch alles in der Pilotphase ?

    Mit dem Projekt i-Rezept scheint es noch nicht so recht weiter zu gehen. Und ohne das geht es nun mal nicht.

    https://www.heise.de/hintergru…lanz-Teil-12-4836891.html

  • Ich kenne keine preiswerte bidirektionale wallbox. Das Thema kannst du mMn vergessen.


    Du hast aktuell einen Volleinspeiser, richtig? Dann würde ich jetzt keinen größeren Wechselrichter kaufen um in 8 Jahren die Module dazu schalten zu können. Der Wechselrichter hat dann auch schon einen Großteil seiner Lebensdauer hinter sich und du weißt nicht wie die regulatorischen Gegebenheiten dann aussehen.

  • Na dann muss ich wohl mit der bidektrionslen wallbox noch ein paar Jahre warten.


    Na mal sehen welche Module nur WR ich nehme, hatte bis jetzt na nur gute Erfahrungen mit dem SmA Sunnyboy gemacht aber andere Mütter haben ja auch schöne Töchter :)

    SMA Sunnyboy 3000 TL 20 und 4,5 KW Schott Poly225 (20 Module) seit 2009 am Netz, Direkteimspeisung, Dachmontage, 30 Grad Südausrichtung.

  • Ich habe vor einiger Zeit Mal recherchiert und bin zu ähnlichen Ergebnissen gekommen wie der thread Ersteller. Namen habe ich mir nicht gemerkt. Bei den Preisen muss man wirklich nicht drüber nachdenken ob man das machen sollte oder nicht.