Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Meinungen zu den Modulen von Viessmann (Vitovolt) und Hanwha (QCELLS) hören. Welche Leistungen sind denn aktuell Stand der Technik?
Danke für eure Rückmeldung!
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Meinungen zu den Modulen von Viessmann (Vitovolt) und Hanwha (QCELLS) hören. Welche Leistungen sind denn aktuell Stand der Technik?
Danke für eure Rückmeldung!
Es kommt drauf an. Stell bitte die Belegungsplanung und deine Dächer vor.
Gibt es noch keinen. Sind aktuell noch in der Planungsphase mit einem Bauunternehmen. Handelt sich um einen Neubau. Aktuell ist vom Bauunternehmen eine 6 kwp Anlage geplant, aber glaube nicht dass das Dach dann voll ist. Bei den QCELLS hat das Unternehmen 330 Wp/Modul angegeben.
330 ist längst überholt. 350-370 bzw. 420 bei großen Modulen sind aktuell. Bitte FAQ lesen und sinnVOLL belegen, alle geeigneten Dächer. Alles andere wäre Mist.
Okay verstehe! Bezüglich der Qualität: Was ist besser - Viessmann oder QCELLS? Haben einen Viessmann WP daher dachte ich an einen Konnektivität, aber kp ob das sinnvoll / wichtig ist...
Unsinn. Die WP kann gar nicht wissen aus welcher Quelle der Strom kommt, wozu auch?
Siehe Beitrag 2. Wie sieht es mit Schatten aus?
Bei Schatten Module mit 3 Bypassdioden verwenden; nicht alle Viessmann-Module haben das. Einige haben nur 2. Belegung skizzieren. Kann auf der Gaube gelaufen werden zum reinigen?
Theoretisch ja, ich hätte jetzt mal als "Laie" angenommen diese zu belegen. Sinnvoll die Gauben zu belegen? Sinnvoll das Norddach zu belegen? Dachte an die Nordgaube diese auch zu belegen.
Habe mal eine grobe Belebungsplan mit einem CAD-Programm gemacht. Sobald ich mal mehr Infos diesbezüglich habe, melde ich mich.
Von Ernte und Neigung ja, aber für 2 Module braucht man das Fass weitere Fläche nicht aufmachen. Evtl. Beide Gauben an kleinen 1ph WR oder SE für alles nehmen?