Moin Gemeinde,
In meinem Garten ist aus Altersgründen ein Unterstand Dachtechnisch zusammen gebrochen. Dieses Dach möchte ich wieder herstellen. Der Unterbau muss auch gemacht werden, Dachdeckung war eine Dachwellbahn und diese würde ich gerne als Einstieg in die PV-versorgung einfach mit PV-modulen ausführen.
Ich habe mich mal etwas umgeschaut und es gibt gebrauchte Solarmudule für kleines Geld. Ich bekomme 12-14 Module auf dem Unterstand unter. Damit würde ich auf 2,8kWp. Mir geht es hauptsächlich um die "Dachhaut" die mit Qualitativ-höherwertigen Dachwellplatten auch ca 3/4 der Kosten für die PV-MODULEN betragen würden
Jetzt die Fragen
1. Was haltet ihr von der Idee PV-Module als direkte "Dachhaut" zu benutzen? (Es ist ein Unterstand für Gartengeräte mehr nicht) und eine Stahlkonstruktion für ein neues Dach muss ich eh machen
2. Da ich alles ausser liquider Geldmittel habe, mit was für zusätzlichen Kosten muss ich rechnen, 420€ für die Module, 580€ für einen passenden 1Phasen WR sind mir bekannt, das an der Unterverteilung für den Garten gemacht werden muss ist mir auch klar.