Fronius Symo Gen 24 6 Plus wozu dient " Stand By Erzwingen "

  • Hallo


    habe mich gerade mit dem Symo gen 24 Beschäftigt .


    Wollte wissen was heißt "Stand By erzwingen" ?



    Zu finden unter

    Menü > Geräte> Konfiguration> WR

    Unter dem Aufschrift Wechselrichter

    ist ein Scheiber > Stand By Erzwingen.


    Kann ich damit den WR online Abschalten ?


    Habe festgestellt bei dem Neu Einschalten mit Hauptschalter ist es wieder deaktiviert.


    Über Nacht habe ich noch nicht versucht ob es dauerhaft in Stand By bleibt oder nur zum nächsten Sonnentag.


    hat schon jemand Erfahrung damit ?


    Hätte gleich noch andere Frage: kann ich den WR W-Lan über Nacht abschalten ?


    PV Marius

  • OK


    das wäre dann erledigt.


    W Lan benutze ich für die Kommunikation zwischen Fritz Box und dem WR schon

    weil ich nicht es nicht an LAN Netzwerk ( wegen Übersp. Schutz ) anschließen wollte

    obwohl doch die Dose in der Nähe vorhanden.


    Habe eine externe W -Lan Antenne angeschlossen zwischen Garage mit WR / Haus mit Fritzbox und 3 Wänden

    immer noch guter Empfang.


    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Es bleibt noch

    die eine Frage bleibt mit dem "Stand By erzwingen " Schieber .

    Das tat mich auch echt interessieren .


    Am Liebsten > Hätte schon gern wenn man den WR nach " Uhrzeit schlafen " schicken konnte


    ( meine ich Inkl. . W-Lan Sende Einheit )


    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>


    Gruß Ma

  • Es bleibt noch

    die eine Frage bleibt mit dem "Stand By erzwingen " Schieber .

    Das tat mich auch echt interessieren .


    Am Liebsten > Hätte schon gern wenn man den WR nach " Uhrzeit schlafen " schicken konnte

    Was möchtest du damit erreichen?


    Der WR geht selbst schlafen wenn es nicht genug DC-Power gibt, also Sonnenuntergang + Batterie auf SOC min.


    Mit dem "Standby erzwingen" macht er genau was es heißt, den WR gesteuert herunterfahren.

    Er startet immer automatisch wenn genug DC-Power vorhanden ist, egal ob vom PV oder Batterie.


    Der eingebaute Datenmanager geht hingegen nicht schlafen, man möchte ja 1. immer den Zustand überwachen können und 2. muss ja etwas den WR "wecken" wenn die Sonne wieder auf geht oder der min-SOC sich ändert.

    3. Soll der Gen24 auch Notstrom übernehmen (wenn der Bug in der Firmware beseitigt ist)

  • HI


    Alles Klar super Antwort


    Stand By erzwingen ist also per Software runterfahren .

    Habe ausprobiert am nächsten Tag war er automatisch wieder an .


    Jetzt weiß ich bescheid mit W-Lan und KPL Abschaltung hat es nix zu tun.


    Zu deiner Frage mit dem W-Lan schlafen.


    Mir geht es um die Strahlen / Funk Belastung


    Dachte das der WR vielleicht nach 1-2 Stunden Dunkelheit die W- Lan Sendeeinheit auch abschaltet .

    Zb. bis Morgendämmerung .


    Bei meiner Fritz Box schalte ich das W Lan Signal automatisch über Nacht aus.


    Nun wenn der Wechselrichter Signal nicht aus geht


    > schaltet der Router auch nicht aus


    solang bis das letzte W-Lan Gerät an ist .

    ( so die Einstellung an der Box )


    Muss vielleicht auf Zwangstrennung am Router Ab Zb 23 bis 6 Uhr umstellen .


    Optimal wäre dass man es auch am WR nach Zeit von 22-6 Uhr abschalten konnte.

    (Nicht den WR sondern das W-Lan Signal)


    Die Daten zwischen 22 und 6 Uhr werden glaube ich keinen in Live interessieren.


    Gruß Ma

  • Mir geht es um die Strahlen / Funk Belastung

    Sorry, Wlan sendet mit maximal 100mW (2,4GHz) in zig Meter Entfernung, Handy mit bis zu 2W direkt am Kopf :/

    (die Feldstärke sinkt im Quadrat zur Entfernung).

    Aber jeder wie er glaubt.

    Wlan abschalten nach Zeit geht nicht. Wenn kein Wlan gewünscht ist, dann LAN. Und wegen Überspannungsschutz kann man Glasfaser verwenden. Es gibt kleine Switche mit SFP-Slot oder Medienkonverter und fertig konfektionierte Kabel in fast beliebiger Länge von 0,5 bis 300m und mehr.


    Die Daten zwischen 22 und 6 Uhr werden glaube ich keinen in Live interessieren.

    Das hängt davon ab ob du eine Batterie hast oder nicht. Im SolarWeb kannst du dir die historischen Werte auch zum Verbrauch usw. ansehen. Mit Premium auch über einen langen Zeitraum.

  • HI


    Ja ich verstehe dich auch jeder wi ermag.


    Glasfaser super Idee aber leider schon 1-2 J zu Spät

    die Leitung musste ich erneut in der Erde 10 m zur Garage verlegen

    möchte den Garten nicht noch Mal umgraben .

    ( habe schon damals vom WR die Notstrom Leitung ,Lan und die Datenleitung verlegt )

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>


    Das ist schon gut so .




    Der WR verhindert mit seinem 24 Std W-Lan das mein Fritz Router W-Lan zuhause nicht schlafen geht.


    ( danach ist er am nächsten Tag sehr müde ...... ??? Grins... )


    Es geht nicht um die Energie sondern möchte so gut wie es geht Strahlenarm zuhause leben


    ( Hab ein Kleines Museum in 8 m Entf die Senden auf 3 Etagen voll mit Hotspots + von Vodafone Hotspotstation Kasten draußen in 10 m vor der Türe )


    Ich weiß manche in Wohnungen mit 10 Parteien sind noch mehr betroffen


    Gruß MA

  • Du musst ja nicht die ganz Strecke mit Glas machen. Wenn du schon Lan-Kabel liegen hast ist doch prima.

    Mit 2 Konvertern und z.B. 1m Glasfaser hast du eine prima Trennung des Ethernet für Überspannungen.