Geplante Inbetriebnahme | 2021-06-01 |
PLZ - Ort | 923 |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 36 ° |
Ausrichtung | Südost |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachstein aus Beton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 17 m Breite: 7 m |
Höhe der Dachunterkante | 4 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 1039 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | Vom Nachbarhaus am Morgen (insbesondere im Winter) und vom Giebel und Schornstein. Schüssel montiere ich an die Hauswand. |
Infotext |
Angebot 1 | Angebot 2 | |
Einstellungsdatum | 2. April 2021 | 2. April 2021 |
Datum des Angebots | 2021-03-18 | 2021-03-24 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1255 € | 1367 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 985 | 925 |
Anlagengröße | 14.28 kWp | 15 kWp |
Infotext | Abschattung durch Nachbarhaus nicht berücksichtigt. | Hier ist zum Teil die Nordostseite belegt - macht aber aus meiner Sicht wenig Sinn, da nur 680kWh/kWp laut PVGIS. Abschattung durch Nachbarhaus nicht berücksichtigt. |
Modul 1 | ||
Anzahl | 42 | 40 |
Hersteller | Solarwatt | SolarFabrik |
Bezeichnung | ECO-120M | |
Nennleistung pro Modul | 340 Wp | 375 Wp |
Preis pro Modul |
Wechselrichter 1 | ||
Anzahl | 1 | 1 |
Hersteller | Solaredge | Solaredge |
Bezeichnung | 12,5K | 12,5k |
Preis pro Wechselrichter | ||
Mpp-Tracker 1 | ||
Mpp-Tracker 2 | ||
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | ||
Bezeichnung | ||
Preis pro Montagesystem | ||
Typ |
Stromspeicher 1 | ||
Anzahl | ||
Hersteller | ||
Bezeichnung | ||
Kapazität | ||
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | ||
Gerüst incl. | ||
Mithilfe | ||
Anschluss AC | ||
Aufständerung | ||
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | 70%-Regelung | 70%-Regelung |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | ||
Dachintegriert | ||
Datenlogger | ||
Hersteller des Datenloggers |
Hi,
Ich habe mich schon etwas hier im Forum umgesehen - und bin daher auch wieder vom ursprünglich geplanten Speicher weggekommen... Mein Ziel ist es, die SO-Seite möglichst voll zu machen und möglichst viel selbst zu verbrauchen.
Vielen lieben Dank schonmal für Eure Hinweise. Machen aus Eurer Sicht die Metallziegel anstelle der geflexten Betonziegel Sinn? Oder ist das nur Zusatzgewinn für den Anbieter?
Lohnt es sich, bei den Abwasserlüftern im Dach einen speziellen Flachlüfter einzusetzen oder reicht eigentlich aus Abschneiden aus?
Ich habe nochmal meine eigenen Gedanken mit PVSOL gemacht... was haltet ihr davon? Damit komme ich auch auf knapp 15kWp - aber nur auf Südost und damit laut PVSOL und der Einberechnung des Schattens vom Nachbarhaus auf 1006 kWh/kWp.
Viele Grüße - und Danke für Euren Input,
Thomas