Balkonanlage mit 300 Wp

  • Guten Tag,

    ich interessiere mich für das Thema PV-Anlage, und möchte ein paar Fragen zur möglichen Umsetzung stellen.

    Zurzeit wohnen wir (2 Personen) in einer Mietwohnung mit Garten, bei diesem haben wir das alleinige Nutzungsrecht.


    Die möglich Anlage soll eine Größe von rund 300 Wp haben. Sie soll die Grundlast abfangen, eine Speicherung der umgewandelten Energie ist erst mal nicht geplant.


    Als WR dachte ich an einen EVT300. Im Forum habe ich gelesen das man lieber nur ein Modul und nicht zwei nehmen soll. Könnt ihr mir ein Modulhersteller empfehlen ?

    Wie sieht es mit gebrauchten Modulen aus ?


    Wenn ich das PV-Modul an die Hauswand oder den Balkon hänge, muss ich den Vermieter im Erlaubnis bitten. Wenn ich das Modul im Garten aufstelle gilt das jedoch nicht oder ?


    Unser Stromzähler hat leider kein Symbol für die Rücklaufsperre, zudem ist er auf ein Holzbrett montiert. Vor dem Kauf einer Anlage würde ich dann Kontakt mit meinem Stromversorger aufnehmen.

    Werden eigentlich nur noch die digitalen Stromzähler eingebaut oder gibt es auch noch "neue" analoge Stromzähler ?


    Das war es erstmal.


    Gruß Kai

  • Werden eigentlich nur noch die digitalen Stromzähler eingebaut oder gibt es auch noch "neue" analoge Stromzähler ?

    Es werden in D nur noch digitale Stromzähler neu verbaut.


    Warum nur 300Wp?

    Wer Fehler findet darf sie behalten.:danke:

    2x 320Wp und 2x 280Wp an Solis 4G Mini 1000 (IBN Juni 2020, 2 280Wp Panels am 28.02.2022 hinzugefügt) +EMU Professional 3/75

    Link zur FAQ von pflanze

  • Ok, dann spreche ich mal mit dem Energieversorger, ich hoffe es fallen keine Kosten für die Vermieterin an, sonst ist die Sache eh gelaufen.


    Ich wollte erst mal klein Starten da keine Stromspeicherung erfolgen soll dachte ich 300 Wp sind ok.


    Eine Frage zur Ausrichtung habe ich auch noch, diese wäre in SW Richtung.


    Ich habe keinerlei Erfahrungswerte, wie viel Energie bei einem diesigen Tag (nur indirekte Sonneneinstrahlung) umgewandelt wird. Mit wie viel % der Wp Angabe kann man so ca. rechnen ?


    Gruß Kai