KW-Antenne - Empfangsstörungen

  • Hallo,

    kann ein defekter bzw. mangelhaft abgeschirmter Wechselrichter folgende Störungen verursachen ?

    24/24 Stunden

    Frequenzbereiche:

    in KHz

    410-420

    810-820

    1210-1220

    Bereiche wechseln sich ab, Dauer des Störsignals jeweils einige Sekunden,

    Stärke maximal bis zum Anschlag des S-Meters

    schlagartiges Auftauchen, schlagartiges Verschwinden,

    Wiederholung nach einigen Minuten

    Sieht nach Schaltsignalen aus.

    Grosse Solaranlage bedeckt das gesamte angrenzende Nebendach,

    Ferner gesamter Kurzwellenbereich unbrauchbar durch Dauerstörung.

    Benutze Langdrahtantenne in ca. 10m Abstand

    Hier geht es um Suche der Ursache der Störungen, mehr nicht !

    Danke im voraus für die Hilfe !

    Gruss

    Roland

  • Auf jeden Fall arbeiten im Wechselrichter Schaltwandler, die potentiell Störungen erzeugen könnnen. Die Frequenzen sind ja Vielfache von ca. 400 kHz, könnten also entsprechende Oberwellen sein. Das könnte man prüfen, indem man den Wechselrichter mal abschaltet. Ist denn die Anlage bisher ohne Störungen gelaufen? Es könnte schon sein, dass da irgendein Filter nicht arbeitet und die DC-Leitungen als Antenne wirken. Eine Amateurfunk-Antenne in 10 m Entfernung ist aber auch verdammt dicht dran...

  • Bei den wenigsten Wechselrichtern laufen auch deren AC Netzteile nachts mit "konstanter" Leistung weiter.

    Insofern ist das eher unwahrscheinlich.

    Gibt's ein Photo der Antenne und der Solaranlage (wenn es geht sogar in einem Bild)?


    Abmessungen des Modulgestells, Kreuzschienenmontage?


    Könntest Du Roß und Reiter benennen?


    Ciao


    Retrerni

  • Wenn es kein Akku-WR ist eigentlich unwahrscheinlich. Dann arbeitet nachts das Leistungsteil ja nicht und der Rest, solange er Nachts aktiv ist, stört mehr oder weniger wie jeder Radiowecker.

    Maximal die machen Datenübertragung über Powerline. das ist ja dafür bekannt.


    Hast du keine Handfunke mit Feldstärkeanzeige wo du auf Suche gehen kannst?


    Was war denn in der Vergangenheit?

    Ist die Störung oder die AFU-Anlage neu?

    einiges

  • Gerade erst das 24/24 im OP gelesen. Dann wohl eher unwahrscheinlich... HB9AZO hat in der Nacht keine der PV zuzuweisende Reststörung gemessen (Richtantenne). Das war aber nur ein System, und ich weiß nicht ob SE oder Tigos.


    DC-Trennschalter, ggf. nachts, trennen (dann sollte der Eigentümer ja nichts dagegen haben) und schauen ob das Problem noch besteht. Zumindest könnte man so die DC-Leitungen als Antenne feststellen/ausschließen.