Hallo,
wir planen in diesem Jahr eine PV Anlage installieren zu lassen.
Zudem möchten wir durch die Investition nicht nur vom Stromverbrauch, sondern auch von Netz unabhängig werden.
Die Anlage sollte sich selber sowie unseren Stromverbrauch (aktuell 3500kwh, Tendenz steigend) tragen.
Wir wollen Strom erzeugen und nutzen können, wenn von außen kein Strom verfügbar sein sollte.
Wir haben im vergangenen Jahr diverse Angebote von regionalen und überregionalen Anbietern eingeholt, die unterschiedlichsten Empfehlungen gegeben haben. Von ohne Speicher mit wenig kW bis größer Speicher mit viel kW... (von 5kw Speicher bis 10 kW Speicher, von 8,5 kW Platten bis 16 kW Platten)
Leider wird man als Laie nicht schlau.
Bebaut werden kann unser Bungalow (Ost-West) sowie eine freistehende Doppelgarage (Süd).
Meine Fragen:
1. Kann man autark werden vom Netz? Wenn ja, wie? (Ohne Speicher - nur Strom tagsüber? Mit Speicher den ganzen Tag?)
2. Großer Speicher, kleiner Speicher?
3. Nur soviel Platten wie der eigene Stromverbrauch benötigt? Oder alle verfügbaren Flächen nutzen?
4. Was ist ein gutes Angebot, was die Kosten anbelangt (kWh/EUR bei Platten, kWh/EUR beim Speicher)?
Besten Dank schonmal!