821XX | 8,25kWp || 1487€ | Winaico

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-07-01
    PLZ - Ort 821XX
    Land Deutschland
    Dachneigung 22 °
    Ausrichtung Süd
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 5 m
    Breite: 12 m
    Fläche: 60 m²
    Höhe der Dachunterkante 5 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 927
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Schornstein
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 31. März 2021
    Datum des Angebots 2021-03-26
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1487 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 927
    Anlagengröße 8.25 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 22
    Hersteller Winaico
    Bezeichnung 375 WST-MGL GEMINI
    Nennleistung pro Modul 375 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller SolarEdge
    Bezeichnung SolarEdge SE8K
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller Aerocompact
    Bezeichnung Qualitäts-Montageset Schrägdachmontage aus Aluminium
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1
    Hersteller Senec
    Bezeichnung Senec.Home 5.0 Li V2.1
    Kapazität 5 kWh
    Preis pro Stromspeicher 6999 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) 70%-Regelung
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Hallo Zusammen,


    ich bin absoluter PV Neuling. Wir planen für unser Neubau (EFH) KFW 40 eine PV Anlage. Einzug ist im Mai, d.h. aktuell noch in finaler Bauphase. Als Heizung ist eine Luft Luft Wärmepumpe (Proxon) mit 300Liter Warmwasserspeicher verbaut. Zusätzlich haben wir einen Kamin welchen wir auch im Winter inkl. Wärmespeicher (kein wassergeführtes System) nutzen möchten. Aktuell haben wir in unsere 100m2 Wohnung einen Haushaltsstromverbrauch von 3500kW. Für die Heizung kalkulieren wir aktuell mit 3000kW (könnte tendenziell auch bei 4000kW liegen). Grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage ob mit oder ohne Senec Speicher. Wenn mit Speicher wollen wir zusätzlich auch die Senec Cloud nutzen. Des weiteren hätten wir eine Förderung von ca. 2500€ in Aussicht. Zusätzlich würden wir die Regelbesteuerung anstreben um die MwSt. wieder zurückzuholen. Wäre denn aus eurer das Angebot akzeptabel und würdet ihr unserer aktuellen Planung (Speicher etc.) zustimmen oder eher nicht. Wir freuen uns sehr über eure Rückmeldung bzw. Ratschläge. Vielen vielen Dank!!!

  • Mit der LLWP tust Du Dir sicher keinen Gefallen.

    Ich erwarte dich in 2-3 Jahren im Forum HTD ... Problem ... hoher Stromverbrauch.


    Heizung mit 3000KWh kalkuliert ... Perspektive auf 4000KWh ... hat das KfW40 Haus auch Fenster oder wird da die Umwelt mit geheizt. Das ist leichter Wahnsinn. Siehe oben, Forum HTD.


    Scene ist Mist.


    KfW40 baut man natürlich mit Speicher.

    Das Haus heißt dann KfW40+ und man bekommt 5000,- für den Speicher, der damit bezahlt ist.


    SMA mit SB Storage und BYD Speicher ist ein Weg.

    Fronius oder Kostal Hybrid WR kann man machen, wenn man was davon hält.

    Von Scenec ist nichts zu halten ... von der Cloud sicher gar nichts!!!


    PV baut man natürlich mit Regelbesteuerung.


    Bei DN22 natürlich auch das Norddach voll machen.

    Wie viel Speicher ist für KfW40+ gefordert? Das ist die einzig entscheidende Frage.


    Dann Süd UND Nord voll machen.

    Speicher mit 5-7KWh nehmen.

    Kein Scene!

    Keine Cloud!


    Lass dich nicht verarschen!

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • seppelpeter :


    Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Das Haus steht schon und Förderung wurde vorab mit KFW40 vereinbart und kann nachträglich nicht mehr geändert werden.


    Kannst du mir bitte nur noch erklären warum Senec Mist ist und warum du keine Cloud empfehlen würdest? Dank dir.


    VG

  • Bitte lies - mehrfach als "Gold wert" gelobt - FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm

    Für unabhängige Beratung stell bitte Luftbild, Maße, Dachneigung, Belegungsplan, sonstige Dächer, Garagen, Carports, Foto Zählerschrank (falls fehlend und Bundesland falls kein freistehendes Gebäude) usw. ein.

    Bei Gedanken an Speichersystem lies bitte BEIDE Einträge in Stromspeicher, Akkus und Cloud-Anbieter


    Beidseitig! sinnVOLL belegen ohne Speicher, da stellen sich keine Fragen, das ist eindeutig.


    3000 kW Heizleistung? Betreibst du einen Hochofen?