Geplante Inbetriebnahme | 2021-07-01 |
PLZ - Ort | 821XX |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 22 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachziegel aus Ton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 5 m Breite: 12 m Fläche: 60 m² |
Höhe der Dachunterkante | 5 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 927 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | Schornstein |
Infotext |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 31. März 2021 |
Datum des Angebots | 2021-03-26 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1487 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 927 |
Anlagengröße | 8.25 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 22 |
Hersteller | Winaico |
Bezeichnung | 375 WST-MGL GEMINI |
Nennleistung pro Modul | 375 Wp |
Preis pro Modul |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | SolarEdge |
Bezeichnung | SolarEdge SE8K |
Preis pro Wechselrichter | |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | Aerocompact |
Bezeichnung | Qualitäts-Montageset Schrägdachmontage aus Aluminium |
Preis pro Montagesystem | |
Typ |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | Senec |
Bezeichnung | Senec.Home 5.0 Li V2.1 |
Kapazität | 5 kWh |
Preis pro Stromspeicher | 6999 € |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | 70%-Regelung |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers |
Hallo Zusammen,
ich bin absoluter PV Neuling. Wir planen für unser Neubau (EFH) KFW 40 eine PV Anlage. Einzug ist im Mai, d.h. aktuell noch in finaler Bauphase. Als Heizung ist eine Luft Luft Wärmepumpe (Proxon) mit 300Liter Warmwasserspeicher verbaut. Zusätzlich haben wir einen Kamin welchen wir auch im Winter inkl. Wärmespeicher (kein wassergeführtes System) nutzen möchten. Aktuell haben wir in unsere 100m2 Wohnung einen Haushaltsstromverbrauch von 3500kW. Für die Heizung kalkulieren wir aktuell mit 3000kW (könnte tendenziell auch bei 4000kW liegen). Grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage ob mit oder ohne Senec Speicher. Wenn mit Speicher wollen wir zusätzlich auch die Senec Cloud nutzen. Des weiteren hätten wir eine Förderung von ca. 2500€ in Aussicht. Zusätzlich würden wir die Regelbesteuerung anstreben um die MwSt. wieder zurückzuholen. Wäre denn aus eurer das Angebot akzeptabel und würdet ihr unserer aktuellen Planung (Speicher etc.) zustimmen oder eher nicht. Wir freuen uns sehr über eure Rückmeldung bzw. Ratschläge. Vielen vielen Dank!!!