Wie gestalten wir unsere Wirtschaft klimaneutral?

  • Hallo,


    das Video finde ich sehr interessant, von Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schau es Euch an bis zum Schluss.

    Anlage: 9,88 kWp Anlage in Ost/West Ausrichtung, 38 Heckert Module, WR Fronius Symo 7.0-3-M, seit 07/16,

    neue Anlagen: Ost/West/Süd Ausrichtung, je 1,48 kWp seit 11/22

    Vaillant Wärmepumpe seit 01/2022

    ca. 8000 kWh Jahresverbrauch, 8000 kWh Produktion, 4000 kWh Eigennutzung (2021)

    Bestellt: Akkuspeicher ca. 15 kWh mit neuem WR (alles da, nur die Installation fehlt)

  • Um was geht es denn? Ist es technisch interessant oder eher politisch oder steht die Volkswirtschaft im Vordergrund?

    Nichts dergleichen, weder Politik noch (kaum) Technik. Sondern viel Zahlen mit Diagrammen die die Sachlage gut darstellen um verstehen, wieviel zu tun ist um die EEG Ziele zu erreichen.

    Aktuell ist nicht zu erkennen, das die Ziele erreicht werden können.

    Anlage: 9,88 kWp Anlage in Ost/West Ausrichtung, 38 Heckert Module, WR Fronius Symo 7.0-3-M, seit 07/16,

    neue Anlagen: Ost/West/Süd Ausrichtung, je 1,48 kWp seit 11/22

    Vaillant Wärmepumpe seit 01/2022

    ca. 8000 kWh Jahresverbrauch, 8000 kWh Produktion, 4000 kWh Eigennutzung (2021)

    Bestellt: Akkuspeicher ca. 15 kWh mit neuem WR (alles da, nur die Installation fehlt)