Herausforderung bei der Planung - Erker auf beiden Seiten - Nordanlage sinnvoll

  • Hallo liebe Gemeinde :D


    wir sind neu hier.

    Ich habe aber bereits den einen oder anderen Beitrag gelesen, komme aber irgendwie nicht recht weiter:


    Wir möchten auf einem Bestandsgebäude eine PV-Anlage errichten und sind aktuell in der Planungsphase.

    Nachdem ich hier und auch anderswo gelesen habe, dass eine Nordseitige Anlage Sinn macht, würde ich das auch gerne so in der Planung berücksichtigen.

    Wir hatten bereits Kontakt zum einen oder anderen Solateur, doch keiner ist bisher auf den Wunsch einer nordseitigen Belegung eingegangen, bzw. einer hat uns aus wirtschaftlichen Gründen ("es kommt ja nichts dabei rum") abgeraten.


    Unsere Dachflächen sind etwas komplexer, wir haben auf beiden Gebäudeseiten jeweils einen Erker mit eigenem Satteldach. Ebenso ist die Dachneigung mit 47° Grad recht steil. Die Ausrichtung der Südseite des Daches ist bis auf ein paar wenige Grad (8-10 Grad) genau nach Süden.


    Theoretisch ließe sich auch die Dachfläche der Garage (7m tief x 6m breit) miteinbeziehen.


    Wir sind für jeden Ratschlag und Hinweis dankbar und hoffen, dass wir mit eurer Hilfe auf eine sinnvolle Lösung kommen können!


    Und zum Schluss noch: bitte steinigt uns nicht, falls wir etwas falsch gemacht haben bzw. unsere Gedankengänge zu einfach sein sollten für das Thema/für unser Dach!

    Danke schon mal!!



    Südseite bemaßt.pdf

    Nordseite bemaßt.pdf

  • Gesteinigt wird hier sicherlich niemand. :)

    Ein 47° steiles Norddach zu belegen ist allerdings tatsächlich relativ unsinnig, da der zu erwartende Ertrag doch sehr überschaubar ist. Die Garage scheint mir auch eher ungünstig zu liegen. Gibt es da - außer durch euer Haus - Verschattung durch Nachbarn?


    Hast du FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm schon gelesen? Da ist auch eine Anleitung für PVGIS drin, damit kann man den Ertrag für seine Dachausrichtungen berechnen.


    Wenn du es genau simulieren möchtest, lade dir die Testversion von PVSOL Premium runter, damit kannst du 30 Tage testen.

    PS: Die Sat Anlage ist im Weg, besser an die Fassade versetzen.

  • Danke schon mal pvaxel!


    Ja ich habe die FAQ gelesen, gut studiert und auswendig gelernt nicht, aber gelesen :D


    Das PVGIS-Tool hab ich auch schon genutzt. Ich komme auf gut 50% Ertrag auf der Nordseite bei abgezogenem Verlust von 10%. Was sich meiner bisherigen Meinung nach lohnen könnte, oder liege ich hier ganz falsch? Also klar ist immer eine Frage des Preises der Module, aber theoretisch sollte es sich ja schon ausgehen.....

  • gut 50% Ertrag

    Hm, was ist das denn in kWh / kWp, das ist üblicherweise die Ausgabe von PVGIS?

    Letztendlich ist es natürlich eine Preisfrage, genauer gesagt, die Frage, was die Belegung des Norddachs zusätzlich kostet und auch, was es dir wert ist.

  • gut 50% Ertrag

    Hm, was ist das denn in kWh / kWp, das ist üblicherweise die Ausgabe von PVGIS?

    Letztendlich ist es natürlich eine Preisfrage, genauer gesagt, die Frage, was die Belegung des Norddachs zusätzlich kostet und auch, was es dir wert ist.

    also 1060 kWh/Jahr auf der Südseite + 590 kWh


    und klar ist es immer eine Preisfrage und auch in gewisser Weise eine Frage des Idealismus.....

  • 590 kWh / kWp ist wirtschaftlich sicher grenzwertig aber nur zu, den zögerlichen Solateuren kannst du ja sagen, das du ein mündiger Kunde bist und genau weißt, was du willst.


    PS: Vollzitat brauchst du nicht zu machen, kannst per @ + username jemanden erwähnen, einzelne Sätze, Wörte, o.ä. markieren und Zitat einfügen oder einfach so schreiben

  • pvaxel danke für den Hiwneis mit dem "@" :D


    ist mir durchaus bewusst dass die Nordseite nicht das Musterbeispiel werden wird... aber wenn der Preis stimmt, würde ich die Möglichkeit gerne wahrnehmen.

    Insbesondere nachdem die Dachfläche im Allgemeinen ja nicht sehr ergibig ist, bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten und da ist die Nordseite halt die einzige Alternative.....

  • ist mir durchaus bewusst dass die Nordseite nicht das Musterbeispiel werden wird... aber wenn der Preis stimmt, würde ich die Möglichkeit gerne wahrnehmen.

    Insbesondere nachdem die Dachfläche im Allgemeinen ja nicht sehr ergibig ist, bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten und da ist die Nordseite halt die einzige Alternative.....

    So ist es ... du bist auf dem rechten Weg.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x