EEG Umlage bei Eigenstromverbrauch und GbR

  • Moin,
    wir, mein Vater und Ich planen auf unserem Stallgebäude eine 60KWp PV Anlage. Inbetriebnahme im laufe 2021. Das Stallgebäude gehört der "Landwirtschafts GbR" 100% Teilhaber der GbR sind mein Vater und ich. Die PV Anlagen sollen wir laut Steuerberater in eine extra "PV GbR" ausgliedern. Bei der "PV GbR " welche den identischen Namen hat sollen mein Vater und ich auch zu 100% Teilhaber sein, nur die Gesellschaftsanteile sind anders, da es so in Unterschied zwischen "Landwirtschafts GbR" und "PV GbR gibt" Grund für dieses Konstrukt ist, da es sonst steuerlich zu Abfärbung kommen kann und die Landwirtschaft Gewerbesteuerpflichtig wäre.... Dies wäre so gebannt.
    Nun meine Frage an euch... niemand kann mir hier so recht weiterhelfen... Muss ich auf den selbst verbrauchten Strom 40% oder 100% EEG Umlage bezahlen? Und wie habt ihr es gelöst?

    Dank euch. MFG

  • Würde sagen 100%...weil Verbraucher vom PV-Strom und Erzeuger nicht identisch sind.


    Wir haben in der Firma 62,62kWp und GmbH hat PV gebaut und gleiche verbraucht auch den Strom. Aus dem Grund...Zahlen 40%


    Gruß

    Markus

    Privat:

    92 x Heckert NeMo® 2.0 60 M 325Watt (62 Stück auf SSW + 30 Stück auf NNO , DN25°)

    2x Fronius Symo 15.0 - 3 M an Fronius Smart Meter


    Firma:

    202 x SolarFabrik 310W Black Frame mit 3x Kostal PIKO20 inkl. KSEM


    E-Autos:

    Cupra Born 58kWh

    Tesla Model Y Performance 77kWh