Hallo zusammen
Wir planen im Rahmen eines Umbaus den bestehenden Dachstuhl durch ein neues Dachgeschoß mit Pultdach (belegbare Fläche ca. 14 mal 11 Meter 'minus' Schornstein) zu ersetzen (siehe auch Anhänge). Planung Pultdach Schnitt A - A Nordansicht.pdfPlanung Pultdach Westansichtl-1.pdfPlanung Pultdach Grundriss DG.pdfEs gibt außer durch den Schornstein keine weitere Verschattung.
Das Pultdach wird eine Neigung von fünf Grad haben, das Haus ist nach Westen ausgerichtet.
Folgende Gedanken und Fragen beschäftigen mich und ich freue mich auf die Einschätzung der Experten:
Sollte man aufständern ? Wenn ja, nach Westen oder Ost/West? Oder gar nach Süden?
Welche Nennleistung ist realistischerweise erreichbar, wenn man aufständert?
Welche Kosten fallen für die Aufständerung ca. an?
'Lohnt' sich die Aufständerung finanziell (besserer Winkel vs. Kosten und weniger belegbare Fläche)?
Könnte es Sinn machen, nicht aufzuständern um die belegbare Fläche zu vergrößern?
Teilweise werden für flache Dächer diese Glas-Glas-Module beworben, was haltet Ihr davon?
https://www.soltech.de/images/…rodukinformation_0716.pdf
Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzung und sonnige Grüße, Manfred