Hallo,
kurz zu meiner "Anlage":
1 x Solarpanel Trina 330w
1 x Wechselrichter Hoymiles MI-300
Was mir jetzt, nach längerer Laufzzeit aufgefallen ist: Wenn es super Wetter ist, sonning und windstill, dann ist die maximale Leistung bei nur ca. 200-230w.
Der Leistungsverlauf ist dafür super homogen / konstant, und bildet den Sonnenverlauf gut ab.
Wenn das Wetter aber wechselhafter und kühler ist, dann habe ich Peaks bis 300w, dafür aber nur kurzzeitig. Der Gesammtertrag ist dann natürlich auch deutlich höher.
Das Ganze ist auf einem Carport montiert, relativ flach, deswegen würde ich ohnehin nie die volle Leistung erreichen. Der Wechselrichter wurde wie vom Hersteller empfohlen an der Schiene unter dem Panel montiert.
Woran liegt dieser massive Leistungsverlust bei gutem Wetter? Das sind ja gerade mal ~65%? Es ist ja jetzt noch nicht so heiß, dass der WR da in die Knie gehen könnte oder?