4KWP an die reine Südfassade bauen

  • Hallo Leute, bin momentan dabei mir 4KWP an die reine Südfassade zu bauen. 2 Strings mit jeweils 8 Modulen in Reihe geschaltet. Der Winkel zur Sonne wird mit jeweils 2 linear Antrieben auf jedem Feld verstellbar sein, Sommersonne bzw. Wintersonne. Hoffe, bin die Woche dann fertig mit der Anlage.

  • Der Winkel zur Sonne wird mit jeweils 2 linear Antrieben auf jedem Feld verstellbar sein

    Diese Idee hatte ich anfangs auch ....aber der finanzielle und materielle Mehraufwand ist in keinem Verhältnis zum "mehrertrag" :/

    Trotzdem viel Spaß mit der Fassaden PV :thumbup:

    lg.

  • Danke, ich machs, glaube ich, noch nicht einmal wegen Mehrertrag, es entwickelt sich langsam zum Hobby. Wird es mit dem Verstellen nicht funktionieren, wegen dem starken Wind z.B, so dass die beiden Felder in sich instabil werden, befestige ich diese dann starr an der Fassade.

  • Servus rex6798, so wie sich sich der zusätzliche Materialaufwand bei dieser Konstruktion in Grenzen hält ist es leider auch mit dem Ertrag. Ich hab Dir mal eine beispielhafte Aufstellung für einen Standort Nähe Würzburg rausgesucht.

    Der höchste Ertrag über`s Jahr wäre bei einer Neigung von 37° und exakt nach Süd ausgerichtet. Für eine Einspeiseanlage

    entscheidend, für eine Inselanlage gelten andere Prioritäten! Hier mal die Ergebnisse für verschiedene Neigungen,

    ausgenehnd vom Optimum=100%

    0° = - 15 %

    10° = - 8,1%

    20° = -3,8 %

    37° = 100%

    50° = - 1,7%

    60° = - 5,7%

    70° = - 11 %

    80° = - 20 %

    90° = - 30 %

    Du siehst dass zwischen flach an der Wand =90° und technisch vielleicht noch sinnvoll machbaren 60° ca 24% Mehrertrag

    zu erwarten sind. Und auch dass zw. 60° und 20° nur wenige Prozent liegen!

    Insofern sehe ich Deine Konstruktion als durchaus interessant an wenn Du die auftretenden Kräfte beherrschen kannst!

    Viel Spaß und Erfolg und mach`s so dass bloß keinem was passieren kann ;)

    lg,

    e-zepp

  • Danke noch mal an alle Mitschreibenden für den Lob oder auch Kritik (die auch sehr fördernd ist). Es wird eine reine Inselanlage ohne Einspeisen. Eigentlich nur um den Selbstbedarf zu decken. Sind ca 4800 kWh im Jahr.

  • Es wird eine reine Inselanlage ohne Einspeisen. Eigentlich nur um den Selbstbedarf zu decken.

    :thumbup: Im Sommer bekommst du bei 90° durch lange Sonnenzeit reichlich runter und ....die 90° sind dann Winteroptimiert :thumbup:

    Hm...Sommerertrag....hab auch soo

    photovoltaikforum.com/thread/123186/

    angefangen erst ein dann zwei dann..... Module .

    Endausbau 1,3 kwp ...und...die Batterien waren um 10 Uhr schon voll und die Panele liefen leer :/

    Edit:

    Stand heute , alle Fassaden Module Speisen ins Hausnetz ein , die vorhandenen Batterien werden mit Überschuss PV Energie per Automatik Ladegeräte geladen !


    lg.

  • Danke noch mal an alle Mitschreibenden für den Lob oder auch Kritik (die auch sehr fördernd ist). Es wird eine reine Inselanlage ohne Einspeisen. Eigentlich nur um den Selbstbedarf zu decken. Sind ca 4800 kWh im Jahr.

    Beschreib doch bitte mal deine komplette Anlage inklusive Akku und Akku Kapazität!

    Verbrauch - 4.800 kWh/a bedeutet 13 kWh/d!

    Welchen Ertrag hast du für die PV gerechnet, Sommer- und Wintertag?

    Dagegen steht dann der Verbrauch, der im Winter sicher höher ist als in den Sommermonaten?

    Die Werte kannst du gern in PVGIS OFF GRID eingeben, dann siehst du, was sich in den einzelnen Monaten tut.

  • Meine Anlage:

    16 Panels poly 245W von Trina Solar, erstmal 2x Speicher von Liontron zu je 50ah 48v, also 100ah 48v, Wechselrichter Easun vm iii 5000-48, pv Leitung 6mm/2 ca. 15m bis zum Pip, Pip zum Speicher 0,5m 25mm/2.


    Ist mein erstes Projekt in die Richtung, von der Anlage erhoffe ich zumindest ein Drittel der Stromkosten zu decken. Habe eine Warmluftheizung mit kontrollierter Wohnraumlüftung. Die Lüfter werden abends immer abgeschaltet. Die grundlast müsste ich noch berechnen, so groß ist die aber nicht. Falls die Fassaden PV etwas bringt, kommen nächstes Jahr auch Module aufs Dach Ost/West Ausrichtung. Und der Speicher wird aufgerüstet