defektes Modul ersetzen



  • Hallo Fehler- und Module-Spezis,


    bei Raureif und schon zugeschalteter Anlage am Morgen habe ich in einem Modul ein Hotspot feststellen müssen. Es ist erheblich heißer geworden über Tag an dieser Stelle. Es ist mitten auf dem Modul, nicht an der Klemmdose. Auf der weißen Folie von hinten ist die Fläche braun. Demontiert ist es schon.


    Ich möchte das Modul ersetzen, denn eine Reparatur ist doch wohl nicht möglich?


    Das Foto zeigt die elektrischen Werte des Moduls. Es ist in Reihe 12 mal verbaut.


    Welche Werte sollte der Ersatz haben, ggf. nicht überschreiten. Ist es problematisch, wenn z.B. der Ersatz bei (Vmp) 33,2 V bringen könnte oder der (Imp) mit 9,64 A darüber liegt?


    Natürlich muss es vom Maß passen. Was ist noch wichtig und vor allem Was darf abweichen.

    - 8,28 Kw(p) Volleinspeisung

    - Eine zweite Anlage mit 48V_280Ah Lifepo4, S16_BMS und Balancer_Hybrid-Inverter 5,0 Kw.

  • Das neue Modul sollte mindestens die Leistung des alten haben. Der Stringstrom wird vom schwächsten limitiert.

    einstein0

    35 J Erfahrung mit PV im Netzverbund. Erster zweiachsiger Tracker in Australien.
    2 kW- Hybrid-Insel im Camper, BEV: Hyundai Kona. 30kW-PV-Anlage Ost/West.
    PV-Notstromversorgung 10 kWh im MFH mit Infini 3 kW. 5 kW USV mit Hybrid-WR und 10 kWh Li.

  • Also im Idealfall besorgst Du Dir ein (oder gleich mehrere) baugleiche, gebrauchte Module.

    Wenn Du bei den üblichen Verdächtigen nicht fündig wirst, brauchst Du, wie Du schon erkannt hast, eines, das von den Abmessungen her passt.


    Auf der elektronischen Seite ist der Strom incl. Temperaturkoeffizienten der wichtigste Wert. Dieser sollte im Idealfall gleich, ansonsten etwas größer sein. Sind am Wr Strings parallel geschaltet, muss auch die Spannung passen.


    Ciao


    Retrerni

  • Danke euch.....

    Eure Infos geben mir Handlungssicherheit.


    Alte „Originale“ sind nicht mehr zu bekommen. Die Neueren, von der Bauform passenden Module sind elektrisch i.O., aber optisch nicht so passend. Aus Optimierungsgründen wurden Module mit den weißen „Käsekästchen“ zwischen den Wafern ja nicht mehr ewig so gebaut.


    Ich denke ich picke mir was raus im Markt.


    Oder gibt es hier einen Gebauchthandel?

    - 8,28 Kw(p) Volleinspeisung

    - Eine zweite Anlage mit 48V_280Ah Lifepo4, S16_BMS und Balancer_Hybrid-Inverter 5,0 Kw.

  • Ein Nachtrag:

    Ich habe für jede 12er Reihe (3) einen Wechselrichter extra. Denke da ist es entspannt Ersatz einzubauen.

    - 8,28 Kw(p) Volleinspeisung

    - Eine zweite Anlage mit 48V_280Ah Lifepo4, S16_BMS und Balancer_Hybrid-Inverter 5,0 Kw.