Abweichung Netzbezug und Einspeisung zwischen SHM und Zweirichtungszähler

  • Hallo zusammen,


    seit dem 22.03.21 ist nun unsere 25 kWp Anlage am Netz und ich musste feststellen, dass die Netzbezugs- und Einspeisewerte zwischen der Anzeige im Zweirichtungszähler und im Sunny Portal abweichend sind, z.B.


    Heutiger Netzbezug gemäß Zählerstand Zweirichtungszähler: 12 kWh (Aktueller Wert - Wert Vortrag)

    Netzbezug gemäß Sunny Portal: 8,12 kWh

    Heutige Einspeisung gemäß Zweirichtungszähler: 40 kWp

    Heutige Einspeisung gemäß Sunny Portal: 27,10 kWp


    Hat jemand von Euch eine Idee woran das liegen könnte ? Muss sich der SMH erst kalibrieren ? Unser Eli sagte nämlich, dass der SMH etwas Zeit braucht bis korrekte Werte angezeigt werden.


    Viele Grüße

    Dennis

  • Hat jemand von Euch eine Idee woran das liegen könnte ?

    SMH

    Die Gedanken die uns lenken, führen uns in ein großes Nichts. Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der Wir Leben!


    Gefangener des EEG mit Volleinspeisung und Netzbezug!

    Oberer Zähler: 156kwp an 3 Huawei mit 139 kw Max. Wirkleistung!


  • dhd82

    Hat den Titel des Themas von „Abweichung zwischen Einspeisung und Netzbezug zwischen SHM und Zweirichtungszähler“ zu „Abweichung Netzbezug und Einspeisung zwischen SHM und Zweirichtungszähler“ geändert.
  • wo ist denn der Zähler eingebaut ?

    also in welchem Stromstrang?

    Die Gedanken die uns lenken, führen uns in ein großes Nichts. Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der Wir Leben!


    Gefangener des EEG mit Volleinspeisung und Netzbezug!

    Oberer Zähler: 156kwp an 3 Huawei mit 139 kw Max. Wirkleistung!


  • Muss sich der SMH erst kalibrieren ? Unser Eli sagte nämlich, dass der SMH etwas Zeit braucht bis korrekte Werte angezeigt werden.

    Das stimmt nicht, der funktioniert sofort.


    Entweder ist der HM, wie Matthias vermutet, falsch angeschlossen oder im HM ist die Strom- oder Spannungsmessung einer Phase defekt.

    9,99kWp 110°; 20°DN; 37x 270W Trina Honey PD05 an SMA STP 8000TL-20, HM 2.0 und SAE,

    Nibe F1155-6 mit RGK im sanierten Altbau von 1909

  • Hallo Dennis,


    wir hatten einen ähnlichen Effekt mit in etwa identischer Abweichung. Zweirichtungszähler hat Netzbezug und Einspeisung um ca. 50 Prozent höher gemessen als der SHM 2.0.

    Zähler wurde getauscht, auf Funktion eichrechtlich geprüft. Zähler war in Ordnung. Komischerweise zählt der neue Zähler exakt identisch wie der SHM.

    Wir sind der Sache nicht weiter nachgegangen. 600 kWh mehr Einspeisung standen 400 kWh zuviel abgerechneter Netzbezug gegenüber.


    Gruß


    Martin

    20,565 kWp SMA Tripower 10.0 + SMA Tripower 6.0 + LG Chem Resu 10H + SMA Storage 2.5 + SHM 2.0 + Ost-West Flachdach 10° - -65° / 115° / Carport 10° - 25° - Tesla Model 3 Performance Erst- und Einzig-KFZ - SMA EV-Charger 22 - Wärmepumpe Vaillant Arotherm VWL 75/6 A

  • Hallo Martin,


    danke für deinen Erfahrungsbericht.

    Bei uns ist der Netzbezug ebenfalls gemäß Zweirichtungszähler viel höher als es der SHM angibt (15 kWh zu 10,64 kWh).

    Dafür ist der Eigenverbrauch im SHM sehr hoch, der lag gestern bei 24,84 kWh.

    Damit hätten wir gestern einen Stromverbrauch von ca. 35 kWh gehabt, was für diesen recht warmen Tag (wir heizen mittels Sole WP) trotzdem zu viel ist.

    Ich bin gespannt was letzten Endes die Ursache sein wird und wichtig ist mir nur, dass die beiden Messgeräte gleiche Werte anzeigen.


    Viele Grüße

    Dennis