Anlagenplanung Wien

  • Ein freundliches Hallo aus Wien,


    ich bin auch gerade dabei eine PV Anlage auf unserer Doppelhaushälfte zu planen. Folgende Gedanken zu meiner neu geplanten PV Anlage


    Walmdach 3 Dachflächen mit 30° Neigung, Azimuth -62°, +62° und -152° ist alles nicht optimal aber so sind die Gegebenheiten.

    in der max. Belegung komme ich auf 20 Module mit 6,8kWp (siehe Anhang).

    WR ist im KG geplant (eventuell Fronius Hybrid Gen24 6kW) und später vielleicht auch BYD Speicher HVM 8,3 oder so nachrüsten.

    Alle Module auf einen String ??, Schattenmanagement mit Fronius WR ??

    Unser Jahresverbrauch beträgt ca. 8.000kWh, geheizt wird mit Wärmepumpe (Luft/Wasser) und ja wir nutzen auch gerne unsere Sauna.


    Bitte um Input und Eure Meinungen zur geplanten Anlage.


    Liebe Grüße aus Wien


    mcstone

  • Kann ich 20 Module Trina Solar Honey M TSM 340 DE06m.08(II) mit 3 verschiedenen Ausrichtungen (8x 62°, 6x -62° und 6x -152°) an einen Fronius Symo Gen24 6,0 Plus hängen ??

    Welche Stringaufteilung würdet Ihr empfehlen ??


    Bitte um Eure Hilfe

    Danke


    mcstone

  • Das bedeutet alle auf einen String und optimieren ??, mehr Module pro Ausrichtung gehen nicht aufs Dach.

    Gibt es eine Lösung bei der Vollbelegung laut Anhang ?

  • Alle Module mit Optimierern ausstatten würde gehen. Dann nimmt man aber besser direkt Solaredge, die können aus ihren Optimierern noch mehr rausholen.

  • Wäre es möglich PV Module mit integrierten optimierer (maxim) zu verwenden z.bsp. Jinko cheetah mx3 330w und diese auf einen Fronius symo gen24 6 plus auf mpp1 anzuschließen.

    Laut PVSol wäre Mpp1 mit 8x Modul 62° Und Mpp2 mit 6x Modul -62° und 6x Modul -152° besser im Wirkungsgrad als alle Module auf Mpp1.


    Vielleicht könnt ihr mich erleuchten, zumal der WR auch noch ein gutes Schattenmanagement haben soll.