Hilfe: Stromlaufplan Zählerschrank + PV-Anlage

  • Liebe Mitglieder,


    nachdem ich mit Eurer Hilfe auf eine sinnVOLLE Belegung des Flachdachs gekommen bin, Neuanlage nach Ü20 möchte Stromnetz Berlin (kooperativ) einen detaillierten Stromlaufplan des neuen Zählerschranks samt PV-Anlage (das Messprinzipschaltbild Abb. 11 aus den FNN-Hinweisen reicht ihnen nicht).

    Gefordert wird:

    • Bitte das eingereichte Messkonzept zu einem 1pol. Stromlaufplan qualifizieren, ab Netzanschluss Kabel/Leitungsauswahl, Schutzeinrichtungen (Sicherungen, AC- u. DC- Überspannungsschutz, Anordnung/Typ Zählerplatz und die Erzeugungsanlage selbst enthält. Bei Photovoltaikanlagen sind neben den Wechselrichtern auch die Module (Bezeichnung/Anzahl/Leistung je Modul) einzutragen. Bei der Kennzeichnung von Kabeln und Leitungen ist die IEC 60617-2 zu verwenden, wobei die Kennzeichnung durch die genormten „Schaltzeichen“ (die „alphanummerische Kennzeichnung“ kann ersatzweise verwendet werden) zu erfolgen hat.

    Da ich mich in den Schaltzeichen der Nachrichtentechnik auskenne, kann ich ab Zählerschrank zur PV-Anlage das schon zeichnen.

    Aber das Innere des Zählerschranks ist mir schaltungstechnisch und symbolmäßig nicht geläufig (wo muss der Überspannungsschutz hin, usw.).


    Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Vorlage (z. B. im Libre Office Draw Format *.odg o.ä.) zum Zählerschrank mit obigen Anforderungen?


    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Herzlichen Gruß

    Wolf


  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Was ist denn die Grundlage für diese Forderung und was zahlt die Stromnetz Berlin dafür, wenn Du das machst? ;)

    So einen Unfug … Stromlaufplan IM Zählerschrank … habe ich noch nie gehört.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Hallo Seppelpeter,


    danke für Deine Antwort.


    Stromnetz Berlin hat mir genau den Text geschrieben, der in der Einrückung steht.

    Sie wollen offensichtlich wissen, ob der neue Zählerschrank der TAB entspricht (SLS-Schalter, Überspannungsschutz, Kabelquerschnitt, etc.)


    Ich weiß nur nicht wie ich den Inhalt des Zählerschranks schaltungstechnisch aufs Papier bekommen.

    Nach den Sicherungen kann ich den Plan der PV-Anlage schon zeichnen.


    Vielen Dank

    Wolf

  • Nochmal, es gibt keine Grundlage für die Forderung.

    Wenn Du zu viel Zeit/Geld hast, dann machst oder bezahlst Du das.

    Ansonsten, mal besser nicht machen.


    Dein Elektriker ist für die Einhaltung der TAB zuständig.

    Dafür unterschreibt er.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.