SinnVOLLE Planung EFH Bungalow 93xxx

  • Hallo Zusammen,


    nach fast 10 Jahren, der aktuellen und künftigen Situation würde ich nun gerne in eine PV "investieren". Allerdings habe ich hier das gleiche Problem wie mit dem Hausbau, dass Experten anscheinend nur in Foren und nicht am Bau existieren. Wer mal gebaut hat weiß wovon ich spreche (Wärmepumpe, Abgleich, Abdichtungen, Anschlüsse,...). Um nicht wieder in eine "Falle" zu tappen, würde ich gerne eure Hilfe anfragen.


    Angebote sind noch nicht vorhanden. Angefragt bei mehreren. Aber momentan erleben wir ja einen neuen "Boom" der Branche...


    Mit PVsol habe ich ein wenig gespielt. Aber mehr als spielen war in 30 Tagen auch nicht drinnen. "Geplant" war ursprünglich nur West und Süd. Habe jetzt noch mal Ost dazu genommen, da eigentlich unverschattet und doch eine relativ große Fläche. Wären ~12kwp. West ~8kwp und Süd ~5kwp. Macht es Sinn Nord dazu zu nehmen oder schauen mit den 3 Flächen unter 25kwp zu bleiben?


    Stromverbrauch 4400 kWh

    Wärmepumpe 4500 Kwh



    Hier mal ein paar Bilder.

    Dachneigung 20°

    Traufe 3,70m



    Besten Dank

    Gruß Christian

  • Also auf jedenfall Norden auch belegen. Berechne das mal mit PVGIS. Aber die gezeigte Berechnung stimmt nicht ganz da der Azimut nicht 0 sein kann wenn die google Bilder geworden sind. Nördlich gibt es noch ein Gebäude. Ist das eine Garage?

  • Hallo,


    stimmt. Im Norden ist noch die Garage die eigentlich mangels Zuleitung außen vor gelassen wurde.


    Habe nochmals nachgebessert. Also das Haus steht 30° "schief". Hoffe das jetzt richtig eingegeben zu haben.



    Bezüglich WP ist es tatsächlich so in einem KFW70 Haus mit einer 9,6KW WP und 180m² Wohnfläche, wobei noch 40m² Keller direkt beheizt dazu kommen und 80m² unbeheizt. Finde ich jetzt persönlich viel aber ned dramatisch.


    Gruß

    Christian

  • Spar dir bei 20-25 Grad pvgis und leg gleich los mit sinnVOLL belegen! Allseitig!

    Das seh ich mit meinen eigenen Ohren dass das eine Freude wird.

  • Danke für eure Meinung. Nord habe ich nochmal in PVGIS eingegeben. Ab wann lohnt sich das eigentlich nicht mehr? Ich habe bisher nirgends rauslesen können ab wann sich die Ertragsleistung zur installierten Leistung nicht mehr rechnet.



    Mittlerweile war auch schon der erste da und hat sich die gegebenheiten angesehen. Der würde nur West und Süd belegen ~12kwp und geht aufgrund des ansehens mal von Gesamt (ohne Nord) 22kwp aus. Auch bietet er mal MIT Speicher an weil ihn das selber interessiert.


    Da weiß man jetzt auch nicht was man davon halten soll. Dieser wäre in unserer Umgebung einer der größeren und sollte eigentlich auf Stand sein und sinnvoll aufgrund der Wünsche und Gegebenheiten planen.

  • Der Speicher interessiert ihn, weil der wenig Aufwand macht und teuer ist. Dir bringt der außer Kosten nichts.

    Der Speicher schlechthin ist Dein Haus! (die Fussbodenheizung) Gerade wenn Du vom Bau gezeichnet bist* solltest Du alles Abbügeln was nicht Deinen Vorstellungen entspricht! Entweder der Auftragnehmer baut nach dem was Du ihm größenmäßig vorgibst, oder er bekommt den Auftrag nicht. Basta!

    Aus dem Grund hab ich über ein Jahr nach Firmen gesucht.



    * (kenne Dein Problem - mein Haus hatte 120 Mängel und steht auf einer zweiten Bodenplatte, die erste wurde bewusst verpfuscht und abgerissen weil ich den Fehler fand)

  • Danke für eure Meinung. Nord habe ich nochmal in PVGIS eingegeben. Ab wann lohnt sich das eigentlich nicht mehr? Ich habe bisher nirgends rauslesen können ab wann sich die Ertragsleistung zur installierten Leistung nicht mehr rechnet.

    Nord kann sich rentieren, wenn Du es "billig" realisieren kannst. Also ausrechnen:


    PVgis sagt: 712kWh/m²

    Du kannst die Anlage im Mai realisieren? Dann bekommst Du eine Vergütung von 7,7ct/kwh

    Also sieht Deine Rechnung so aus: 712kWh x 20 Jahre x 7,7ct = 1096,48€ Vergütung


    Wenn Du also nicht mehr als 1096€/kwp bezahlst, rechnet sich Nord auf jeden Fall.


    Da Du Gerüst und WR sowieso brauchst, könnte man sagen: Module + UK + Kabel + Montagekosten für Nord dürfen nicht mehr als 1096€/kWp kosten. Meine Meinung: das ist realistisch in Verbindung mit den anderen Flächen. Wenn Du es nachträglich machen lässt hingegen nie und nimmer nicht. Lass es Dir einfach als Mehrpreis anbieten.