Ablösung für den SYMO 8.2-3-M?

  • Hallo,


    als WR für meine künftige PVA habe ich den SYMO 8.2-3-M augeguckt, hauptsächlich weil mir das OnBoard-Bedienmenü konkurrenzlos umfangreich erscheint.

    Zusammen mit der PVA-Installation wil ich das Dach sanieren und förderfähig dämmen lassen. Allerdings sagte mir mir einer der angefragten Solar-Dachdecker, daß wegen der Coronasituation kaum noch Dämmstoffe, Dachlatten usw. produziert werden, die Preise deshalb grade explodieren würden und die Dachdecker zunehmend Beschaffungsprobleme bekämen. Daher rät er mir, das Projekt mindestens in den Herbst oder sogar bis 2022 zu verschieben.

    Das macht mir keine Probleme, aber bei meinem gelegentlichen technischen Glück wird dann genau mein Favoriten-WR SYMO 8.2-3-M nicht mehr angeboten.

    Nun meine Frage:

    Weiß hier jemand, ob bzw. wann bei Fronius ein Baureihenwechsel mit Ablösung der aktuellen Symos ansteht?

    Gruß Ulf

  • Weiß hier jemand, ob bzw. wann bei Fronius ein Baureihenwechsel mit Ablösung der aktuellen Symos ansteht?

    Warum denkt man so ? Umgekehrt sehe ich das eher so, die Zeit spielt für dich, wenn etwas neues kommt, ist es doch gut :)

  • Ich bin nicht geil darauf, immer das Neueste zu haben und mich ggf. mit Kinderkrankheiten rumzuschlagen.

    Allgemein werden meine technischen Wünsche oft durch ältere Produkte eher erfüllt als von den neuesten Teilen.

    Beispiel Auto: Ich HASSE unnötige Komfortelektronik wie z.B. Funk-ZVs oder elektrische FH, weil alles was mit Dauerplus verbunden ist, jederzeit ein unerwünschtes Eigenleben entfalten kann.

    Wie viele Autofahrer haben z.B. schon morgens nach einer Gewitternacht ihre "moderne" Kiste abgesoffen vorgefunden, weil sich nachts eigenmächtig die Fenster geöffnet haben? Wer ein bißchen in Autoforen mit den richtigen Begriffen sucht, findet die Threads. Mit Kurbelfenstern KANN so etwas nicht passieren, und mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn ich zum Öffnen und Schließen der Fenster ein bißchen Armgymnastik mache.

    Aber heute kriegt man neue Autos doch eher ohne Motor als mit Kurbelfenstern :cursing:

    Daher rechne ich zu 99% damit, daß die Nachfolger der Fronius Symos nur noch ein abgespecktes Onboardmenü haben und mir nicht mehr so gut gefallen werden.

    Gruß Ulf

  • Aha, das super duper Onboard Menü macht die Qualität eines Wechselrichters aus ? Sorry, aber genau das ist der elektrische von dir verteufelte Fensterheber. Das nächste Update vom Hersteller und es ist weg.............


    Wenn, dann ist / sollte ggf. der Wirkungsgrad, Spannungsfestigkeit und Erweiterbarkeit ein Thema sein und Garantie ist auch so ein Ding! Ob doch net ein Menü ^^

  • Daher rät er mir, das Projekt mindestens in den Herbst oder sogar bis 2022 zu verschieben.

    Es ist richtig, da das Angebot zur Zeit recht knapp wird, dass die Preise aktuell steigen.

    Holz geht aktuell viel in die USA und China. Wir kucken in die Röhre.


    An deiner Stelle würde ich trotzdem nicht warten. So schnell wie möglich alles durchziehen.

    Wird ja nicht alles teurer, sondern nur bestimmte Materialien.


    Zb. Dachlatten, 4x6. Üblicher Preis 65Cent der Meter. Liegt ja so ca. bei 95Cent. Macht beim EFH eventuell so 100€ aus.


    Daher kein Grund zu warten. Besser wird es nicht.

    43 x Heckert NeMo® 2.0 60 M 320 Watt (5BB), Fronius Symo 10.0-3-M, Ausrichtung Ost-West, Dachneigung 45°, IBN 1/2020