Planung PV auf EFH mit ~17kWp in 951**

  • Hallo zusammen,


    wir planen gerade eine passende PV-Anlage für uns.

    Ursprünglich wollten wir zu Sonnen.

    Dann hatte ich eine PV ohne Sonnen aber mit 10kWh Speicher im Sinn.


    Mittlerweile bin ich am überlegen den Speicher einfach wegzulassen (wie hier ja immer gepredigt wird :) ).


    Mit 17 kWp wäre das Dach ziemlich voll - mit 20kWp wäre es voll belegt (die fehlenden 3 kWp wären auf ner Nord-West Seite - diese besser noch mit belegen lassen?!?)


    Kurze Grunddaten zu "uns". Wir haben einen Jahresstromverbrauch von ca. 9000 kWh - hier enthalten ist ein Meerwasseraquarium und auch die Wärmepumpe + KWL.


    Sozusagen haben wir auch im Sommer tagsüber wenn niemand zu Hause ist immer einen gewissen Grundverbrauch.


    Der Preis für die 17kWp Anlage beläuft sich auf ~ 18.800€ (ohne MwST.).

    Laut Solarteur hätte ich einen Jährlichen Ertrag von ca. 13kWh (inklusive aller Verluste - hier war aber ein Speicher mit eingerechnet - das würde dann also steigen wenn der Verlust vom Akku wegfällt? Ausrichtung ist SO / NW )


    Zudem geht mir immer noch nicht der ganze steuerliche Aspekt ein - bzw. das ist der Part, der mir gerade am meisten Kopfzerbrechen bereitet.


    Ich würde mal davon ausgehen, dass wir ca. 40% unseres Hausverbrauches durch die PV abdecken können (ist das grob richtig geschätzt?!?)

    Das wären dann ca. 3600kWh - Hierfür muss ich dann Steuern zahlen? Wenn ja, was wäre das dann ungefähr?


    Dann würde ich ja ca. 9400kWh einspeisen - was bei 0,075 € ca. 705€ ergeben würde. (Hier müssten dann auch wieder Steuern abgeführt werden?!?)


    Meine anderen 5400 verbleibenden kWh müsste ich dann zu ~ 28 Cent zukaufen - was dann ca. 1500€ wären (Ohne PV sinds ca. 2500€).


    Wenn ich mir das alles so zusammenspinne (Irgendwo hakts bei mir hoffentlich im Kopf :rolleyes: ) - dann Rechnet sich der ganze Spaß effektiv irgendwo nach 17 Jahren?


    Im Anhang noch ein Foto der geplanten Belegung.


    Danke schonmal für eure Unterstützung!

  • effektiv irgendwo nach 17 Jahren?

    müsste bei deinen Angaben deutlich früher der Fall sein.



    Ertrag von ca. 13kWh

    erscheint mir arg wenig, ist da viel Schatten dabei?


    Ich habe bei 19,2kWp (davon liegen aber 9,3kWp auf N) 18.000 kWh pro JAhr.

    Schau in PVGIS



    Steuern muss man zahlen, ist aber nicht die Welt und wie immer eben nur auf den Gewinn!

    So grob:

    Du schreibst die Anlage über 20 JAhre ab und wenn du merh Ertrag als Abschreibung hast musst du die Differenz halt besteuern. Eigenverbrauch ist sehr vom Sachbearbeiter bzw. Finanzamt abhängig. Bei mir im letzten Jahr bei Eigenverbrauch etwa auf 7Cent pro kWh dann den persönlichen Steuersatz.

  • Steuern muss man zahlen, ist aber nicht die Welt und wie immer eben nur auf den Gewinn!

    So grob:

    Du schreibst die Anlage über 20 JAhre ab und wenn du merh Ertrag als Abschreibung hast musst du die Differenz halt besteuern.

    Wobei noch ein Freibetrag von 410 Euro zu berücksichtigen wäre. Darüber hinaus bis 820 Euro wird teilbesteuert.

    Erst bei einem GEWINN über 820 Euro gilt der volle persönliche Steuersatz.

    Aber da wirst du sicherlich gar nicht hinkommen.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Nein, Schatten gibts da eigentlich gar keinen.

    Das ist die Berechnung vom Solarteur (da gings aber noch um mit Akku)


    Bei SO kommt danach 931 raus

    und bei NW kommen 631 raus (40° Dachneigung)