Neue PV Anlage in Planung

  • Hallo zusammen,


    Derzeit planen wir eine PV Anlage. Ein paar Infos:

    Satteldach, 31 grad

    Ausrichtung Süd/Ost und Süd/West

    Wir werden das Dach komplett voll machen und somit knapp 25 kwp haben.

    Verbrauch mit LWP in etwa 4000 kWh im bivalenten betrieb, also unter 3 Grad Außentemperatur übernimmt die Gastherme ( WP und Gastherme letztes Jahr neu)

    Hausverbrauch 3000 kWh

    Wir sind zu zweit und (noch) keine Kinder.

    2 Elektro Autos kommen dieses Jahr auch.


    So nun kommt dann das Thema Speicher...

    Ich bin der Meinung er ist nicht wirtschaftlich, jedoch gibt es da viel Gegenwind im privaten Umfeld. Vielleicht könnt ihr ja auch kurz dazu was sagen.


    Und würde es Sinn machen über diese 25 kwp zu gehen da ja dann so ein Empfänger vorgeschrieben ist? Wir hätten noch das Garagendach, ist auch ein Satteldach und wäre komplett nach Süden.



    Bilder und Angebote werde ich später nachreichen.

  • Hallo Markus,


    meine Anlage ist gerade im Bau, ähnliche Größe wie deine.

    Ich habe mich für den Speicher von E3/DC entschieden, mit 6,5kWh Kapazität.

    Damit komme ich ohne Netzbezug über die Nacht, so meine Überlegung.

    Finanziell lohnt sich das Ganze sicher nicht, ist eher so für's Gefühl wenn ich ehrlich bin. Außerdem hat mich das Gesamtkonzept von E3/DC überzeugt.

    Was meinst du mit "Gegenwind im privaten Umfeld"?


    FRE kostet einmalig die Anschaffung. Die Preise sind wohl recht unterschiedlich. Wenn dein VNB da normale Preise anbietet, kannst du ruhig über die 25 kWp gehen. bei mir hätte es sich nicht gelohnt. Einfach mal schlau machen und nachrechnen was du an Mehrertrag generierst.


    MfG,

    Patrick

  • Klar macht es Sinn 29,9KWp oder 36KWp zu bauen, wenn das drauf passt.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Tolle ehrliche Antwort eines Solarteurs zum Thema Speicher:


  • Ich meine mit Gegenwind, das eben alle einen Speicher wollen die ich kenne. Da wird eben auch schön gerechnet wo es nur nur geht.... z.b. mit utopischen strompreissteigerungen.


    An sich finde ich einen Speicher ja super, aber er soll sich eben auch rentieren. Für jemanden der Netzunabhängiger sein will, kommt natürlich nur ein Speicher in Frage, aber ich finde man muss es auch Wirtschaft sehen.


    Unser Solarteur meinte das ab 25 kwp eben dieser Empfänger und irgendwelche Gebühren noch anfallen, ist da etwas dran ?

  • So nun kommt dann das Thema Speicher...

    Ich bin der Meinung er ist nicht wirtschaftlich, jedoch gibt es da viel Gegenwind im privaten Umfeld. Vielleicht könnt ihr ja auch kurz dazu was sagen

    Du hast recht und von windiger Unwissenheit sollte man sich nicht blenden lassen. Siehe meine Signatur am PC. Und ökologisch schädlich sind die Dinger auch.

    FAQ bitte auch lesen.

    Damit komme ich ohne Netzbezug

    Die 50 Cent die kWh. Kann man machen, muss man nicht.

    Netzunabhängiger sein will, kommt natürlich nur ein Speicher in Frage

    Und wenn man schwangerer werden will?

    Benzinstinker wenn man wirklich Notstrom braucht!


    Belegungsplan und Luftbild einstellen bitte. Alles andere lenkt vom Ziel ab.

  • von Gebühren weiß ich jetzt gerade nichts, bei mir wäre es aber auch nur um 26kWp gegangen, daher habe ich dann einfach die drei Module weggelassen.

    Wenn du alles rechnest wird sich der Speicher nicht rentieren. Einfach mal selbst durchrechnen und die Rechnung den Befürwortern vorlegen. Die werden ganz schnell sehr still. Dann sagen sie: Ich finde den aber trotzdem gut ;)

    Wie hier schon erwähnt, ist ein Hobby. Wenn es dir den Mehrpreis wert ist, mach es - wenn nicht, lass es.

    Bei den Strompreissteigerungen hab ich mit 2% gerechnet, ob das so kommt ist aber auch fraglich.

    Bzgl. E- Auto: du wirst dein Auto in Absehbarer Zeit nicht aus dem Speicher laden können (Verluste / Kapazität). Kannst du dein Auto laden wenn die Sonne scheint (tagsüber / Wochenende)? Dann kann es sich lohnen.

    Bzgl. Heizungsunterstützung / Warmwasser: mit Heizstab / WP kannst du relativ viel Energie "im Haus speichern" - ist vielleicht auch noch eine Überlegung als Alternative zum Batteriespeicher.

  • Mir sind andere Kurven lieber als so ein Haufen Elektronik die kaputt gehen kann (wird) und dazu noch den absoluten Verbrauch ohne Not erhöht.

    Heizstab

    Aua!!! Bloß nicht!

  • Ja pflanze ich hab deinen FAQ mit Freude gelesen und auch Danke dafür. Ich sehe den Speicher mehr als Hobby und er ist auch noch gut, wenn man nicht weis für was man sein Geld ausgeben soll.


    Also wir planen 2 e Autos mit 58 und 48 kWh Akkus. Arbeitsweg bei mir und meiner Frau einfach 10 km. Arbeiten beide Schicht.

    Küchengeräte etc. Haben wir letztes Jahr alles erneuert. Zusätzlich haben wir in unserem Ort noch genügend kostenlose Lademöglichkeiten.


    Also wir planen mit Trina Honey 375 TSM, als Alternative LG 365 neon 2. Bin mir nicht sicher ob der Aufpreis bei LG gerechtfertigt ist.


    Im Anhang Bilder vom Dach. Bei der Garage kommt das Solar noch runter.