542XX | 17,7kWp || 944,00€ | IBC

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-09-15
    PLZ - Ort 542XX
    Land Deutschland
    Dachneigung 26 °
    Ausrichtung Süd
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachstein aus Beton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Höhe der Dachunterkante 0 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 971
    Eigenkapitalanteil 0 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Unverschattetes Süddach - versetztes Pultdach
    Infotext KfW 40+ Neubau mit max. PV Größe
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 21. März 2021
    Datum des Angebots 2021-03-15
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 944 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 971
    Anlagengröße 17.7 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 48
    Hersteller IBC
    Bezeichnung MonoSol 370 OS9-HC
    Nennleistung pro Modul 370 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller SMA
    Bezeichnung SMA STP 15000TL-30
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Wechselrichter 2
    Anzahl 1
    Hersteller SMA
    Bezeichnung SB Storage 2.5
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller Schletter GmbH
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1
    Hersteller BYD
    Bezeichnung BYD B-Box-HVS 7.7
    Kapazität 7.7 kWh
    Preis pro Stromspeicher 6000 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) 70%-Regelung
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers SMA Sunny Home Manager

    Hallo zusammen,

    das erhaltene Angebot ist für unseren EFH Neubau. Das Haus wird KfW 40+ und die Dachform ist ein versetztes Pultdach mit "übergroßer" Südseite, welche belegt wird. Norddach soll nicht belegt werden - durch Verschattung und 26° Dachneigung nur ~600kwh/kwp erwartet.


    Speicher

    Uns ist bewusst, dass ein Speicher ökonomisch nicht nachhaltig erscheint. Für uns ist es allerdings der Gedanke, der uns davon überzeugt hat auf KfW 40+ mit Speicher zu gehen. Lt. Energieberater brauchen wir ca. 6,3kwh mind. für den KfW 40+ Antrag. Unser Solateur hat leider kein Mittelding zwischen 6,3 und 7,7 kwh im Angebot.

    Da unser Bundesland der Speicherausbau auch noch fördert mit 100 EUR pro kwh möchten wir uns trotzdem für die Lösung entscheiden. (+ EUR 5T Tilgungszuschuss KfW + EUR 770 macht Sinn für uns)


    Angebot

    Könnt ihr etwas zu den Modulen sagen oder zum Wechselrichter?

    Nach unserem Laienverständnis + Google scheint das soweit vernünftigt zu sein.


    Anmeldung VNB ist im Angebot nicht aufgeführt, ist das eine Leistung die üblicherweise vom Solateur durchgeführt wird oder müssen wir das übernehmen? (nachfragen würde ich auf jeden Fall)


    Das Gerüst wird durch uns gestellt, weswegen es im Angebot nicht aufgeführt wird.


    Sunny Home Manager 2.0 -> ist mit im Paket drin. Wir werden eine WP von Vaillant bekommen, mit der der SHM auch kommunizieren sollte:

    https://www.vaillant.de/heizun…/vernetzte-systeme/eebus/

    Hat jemand so eine Kombination bei sich zu Hause und hat Erfahrungswerte ob die gezeigten Funktionen und Optimierungen wirklich möglich sind?

    Vom Verständnis her sollte es ja möglich sein, wie in anderen Threads beschrieben, eine 70% weich Regelung zu fahren und die Wärmepumpe über SHM bspw. mittags ansteuern zu können für ein Aufheizprogramm.


    Habt ihr sonst zum Angebot noch Anmerkungen?

    Vom Preis her sollte es nichts zu meckern geben, denke ich.


    Viele Grüße & Vielen Dank!

  • 1. Was passiert wenn du die Module noch etwas aufständers, ohne Schattenwurf auf weitere Module zu bekommen.

    2. Wie würde der Preis sein, wenn du auch die Nordseite belegst?

    3. Ist PV an der Fasade möglich?

  • 1. Was passiert wenn du die Module noch etwas aufständers, ohne Schattenwurf auf weitere Module zu bekommen.


    Dann wird es teurer wegen der aufwändigeren Unterkonstruktion und man bekommt weniger Leistung auf's Dach weil der Platz fehlt :-?

    Das macht bei 26°Dachneigung keinen Sinn....


    Die Belegung der Nordseite würde ICH bei 600 kWh /kWp auch ausschließen.

    3. Ist PV an der Fasade möglich?

    Möglich schon aber kaum rentabel :-?


    Technisch sieht alles gut aus, IBC sind vernünftige Standardmodule, die Kombi SMA STP/SBS 2.5 mit BYD passt und wenn der Speicher im Preis von 944€/kWp enthalten ist dann ist das Angebot völlig okay.

    mit freundlichem Gruß
    smoker59