Fronius Wechselrichter mit AC gekoppelter "Ex-Insel" ?

  • Hallo,

    nach einigen Jahren des PV Inselbetriebs (für EV & Grundversorgung Heizung/Lüftung) möchte ich meine PV anlage um weitere Panels und Einspeisungsmöglichkeit erweitern. lch denke an 10 kWp mit Fronius Symo (Hybrid oder Gen24) für Eigenverbrauch Haushalt und Einspeisung von Überschuss.

    Soweit OK.

    Fronius wirbt u.A. auch damit, dass man z.B. Windgeneratoren AC gekoppelt mit anbinden kann. Details konnte ich aber nicht finden.
    Um meine alte Insel (1-phasig, 6kWh Akku) in Zukunft besser ausnutzen zu können dachte ich daran diese AC gekoppelt, also anstelle z.B. eines Windgeneratores, an den Fronius "klemmen zu lassen".
    Spräche hier grundsätzlich was dagegen ? Dem Fronius sollte es ja egal sein ob er zusätzlich von Wind oder aus Inselstrom versorgt wird. Wann meine dann nicht-mehr-Insel, Strom abgibt könnte ich unabhängig selbst steuern.

    Mein Installateur konnte mir dazu nichts sagen, er hält sich erst mal an das ihm bekannte Produkt, was ja OK ist. Der Netzversorger sagt, daß ihm alles hinter dem Zählerschrank egal ist, da Verantwortung des Hausbesitzers. Er will nur die Unterschrift des Installateurs.
    Daher dachte ich, ich frage ich mal hier.
    Falls das nicht so eindeutig zu beantworten ist schreibe ich Fronius doch selbst an oder bitte den Installateur um Klärung mit Fronius.

    Danke schon mal

  • Ich denke ich habe die Antwort nun doch gefunden - es geht- die Webinars sind recht aufschlussreich.